If. Theil. Statistik der Sterbefälle.
23
Anlangend die constatirten oder vermutheten habituellen,
nicht ererbten, Krankheitsanlagen, so starben 159, von
denen angenommen werden konnte, dass sie mit Anlage zu
Katarrhen behaftet waren (Ac und 25 Combinationen).
Von diesen starben 35 oder 22 °/o (!) an Lungenschwindsucht,
28 oder 17,6 % (!) an entzündl. Krankheiten der Organe der
Brusthöhle, und 7 oder 4,4 ° 0 (!) an Chron. Entzündung etc.
der Lungenschleimhaut, insgesammt aber 70 oder 44 % an
den eben genannten Krankbeiten zusammen.
Von den mit Anlage zu Hämorrhoiden, Unterleibs
plethora, Var icen und Varicocele Behafteten (Ah und
74 Combinationen), deren unsere Tabelle die grosse Zahl von
1990 Gestorbenen aufweiset, starben 286 oder 14,4 % an
Gehirn-Schlagfluss, 323 oder 16,2 % an »Sonstigen Krank
heiten«, 194 oder 9,7 %, also erheblich mehr als sonst
durchschnittlich, an Altersschwäche.
Mit Al (Habituelle Anlage zu L eheraffectionen)
und 11 Combinationen sind nur 80 Sterbefallkarten bezeichnet.
Es verdient bemerkt zu werden, dass hiervon 5 oder 6,25 %
an chronischen Leberkrankheiten, 4 oder 5 °/o an Unterleibs-
Entzündungen starben.
Vermuthlich mit Anlage zu Gicht behaftet (Ag und 27
Combinationen) waren 257 der Gestorbenen. Hiervon sind
20 oder 7,8 °/o an chronischen Herzkrankheiten, 43 oder
16,7 % an Gehirnschlagfluss, 59 oder 23 % (!) an »sonstigen
Krankheiten« und 31 oder 12 % (!) an Altersschwäche gestorben.
Anlage zu Rheumatismus (Ar und 30 Combinationen)
war nach den Antragspapieren bei im Ganzen 208 Verstorbenen
zu vermuthen. Von diesen starben an Gelenkrheumatismus
6 oder 2,9 %, an chronischen Herzkrankheiten 26 oder
12,5 °/o (!), an Gehirn-Schlagfluss 30 oder 14,4 %, an »Son
stigen Krankheiten« 38 oder 18,3 % und an Altersschwäche
15 oder 7,2 °/o-
Was die markirten Vorerkrankungen anbelangt, so
hatten an Scropheln (Ks und 24 Combinationen) im Ganzen
A. Es starben in dem Zeiträume von Anfang 1829 bis
den mit folgenden Zeichen Charakterisirten
234 der Gestorbenen gelitten. Davon sind an Lungenschwind
sucht 46 oder 19,7 % ( ! , an chron. Herzkrankheiten 17 oder
7,3 %, an »Sonstigen Krankheiten« 38 oder 16 % gestorben.
An Syphilis (Kv und 15 Combinationen) halten im
Ganzen 82 gelitten. Davon sind an Lungenschwindsucht 10
oder 12 °/o , an Krebs 8 oder 10%, an chron. Gehirn- und
Rückenmarkskrankheit 5 oder 6 %, an »Sonstigen Krankheiten«
13 oder 15,9%, in Folge von Selbstentleibung 5 oder ó % (!)
gestorben.
An acutem Rheumatismus (Ar und 26 Combinationen)
hatten 253 der Gestorbenen gelitten. Davon sind an Gelenk-
Rheumatismus 15 oder 5,9 °/o (!), an chronischen Herzkrank
heiten 31 oder 12,25%, an »Sonstigen Krankheiten« 40 oder
15,8 % gestorben.
An Lungenentzündung (Kl und 43 Combinationen)
hatten 776 der Verstorbenen gelitten. Von diesen sind 129
oder 16,6% an Lungenschwindsucht, 143 oder 18,4 % (!) an
entzündlichen Krankheiten der Organe der Brusthöhle, 30 oder
3,87 % an chron. Entzündung der Lungenschleimhaut, an diesen
drei Krankheits- Klassen zusammen 302 oder 39 % gestorben.
Blut spucken (Kb und 17 Combinationen) ist bei 71
Verstorbenen bei der Aufnahme constatai worden. Von diesen
starben 25 oder 35,2 % (!) an den vorgenannten drei Krank
heitsklassen zusammengenommen, 18 oder 25,35 % allein an
Lungenschwindsucht.
Endlich findet man auf 1250 Sterbefallkarten Wechsel
fieber (Kw und 44 Combinationen) notirt. Hiervon sind 112
oder 9 % am Typhus gestorben ; im Uebrigen findet sich bei
den mit Kw Bezeichnten kaum etwas Bemerkenswerthes.
Im Nachstehenden stellen wir zuvörderst die Thatsachen,
von welchen hier im Texte die Rede war, mit den allgemeinen
Gewichtssätzen der verschiedenen Todesursachen in einer kleinen
Tabelle A zusammen, und lassen dann am Schlüsse noch in
einer anderen Tabelle (B) einen etwas eingehenderen Auszug
aus Tab. XIV folgen.
Ende 1878 in Folge der links genannten Todesursachen von
Todesursachen
1) Typhus
2) Lungenschwindsucht
3) Krebs
4) Gelenk-Rheumatismus
5) Geisteskrankheiten
6) Gehirn-Entzündung
7) Chronische Gehirn- und Rücken
markskrankheiten
8) Entzündl. Krankli. der Organe
der Brusthöhle
9) Chronische Entzündung der
Lungenschleimhaut
10) 2., 8. und 9. zusammen . . . .
11) Chronische Herzkrankheiten . .
12) Unterleibsentzündung
13) Chronische Leberkrankheiten . .
14) Gehirn-Schlagfluss
15) Sonstige Krankheiten
10) Selbstentleibung
1 < ) Altersschwäche
7u6
I 1,63
5'^
0,91
0,3 8
0,82
4>15
10,39
2,16
24,98
5)81
2,13
2,56
I 2,13
Mao
1,86
7)28
Et
Ek
Eg
23,70
9,30
0,60
j8,30 j . 24,85
I • I 6,60
io,00
Eh Ec
°/o ! °/o
Cp
O/n
34,90
I 1,30
48,0
,00 13,40 .
26
Cv ! Cb
12,15
Ae
10,28 I 1,40 17,60
4,40
44,00
. I
13,08
17,25
Ah
Al
Ag
°/o
Ar I Ks
"/o ®/n
2,90
Kv
°/o
Kl
0»
Kb
O/n
Kw
°n
19,70 12,00
• IO,00:
7,80; 12,50 7,30
5,00
0,23
14,40 • l6,7
14,40
l6,20 . 23,00 l8,30 [l6,i
9,70 ) • ¡12,001 7,20
90 I5
9,00
l6,60 25,33
18,40
j 3,87 . I
38,98 35,20
. !