Full text: Das Finanzsystem des deutschen Reiches in politischer und wirtschaftlicher Beziehung

63 
(Es roar ber gegebene 2lugenblicf, auf allen fünften mil einer 
großzügigen ^Reform gu beginnen. Xeils rourbe biefe aber überhaupt 
gar ni<i)t, ober bodf) auf oerleljrte SBeife oerfudjt, teils rourbe fie 
feinbfelig aufgenommen, unb teils tourbe fie fpater toieber rücf= 
gängig gemalt. 
SOlit biefer Reform enbet bie gtoeite unb beginnt bie britte 
^Periobe. Sei ber Slbgrengung ^iftorifd^er <perioben iann man ja 
im 3toeifeI fein, an toeldjer Stelle ber (Einfdfjnitt am beften ge= 
maá)t toirb. Uns fdjeint es am gtoedmä^igften, if>n ba gu rnadjen, 
too bie toidjtigfte unb erfreulid^fte 2l!tion unferer gefamten finang= 
politicen unb roirtf^aftli^en ¿erg an geni) eit in Araft trat, nämlici) 
ber SlbfdEjluff ber ¿aprioifd)en £>anbelsuerträge 1892. gür eine 
allgemeine (Eefdjidjtfdjreibung bes beutf^en SReidjs toürbe fid) tool)l 
bas 3n^r 1888 mit ber Zljronbefteigung Raifer SBilljelm II. ober 1890 
mit ber Demiffion Sismarás als 2lbfci)luj3 empfehlen — für bie 
beutfdjeSollstoirtfdjaft bebeutetl892 einen fflSenbepunit. Die oiel oer= 
Iäfterten §anbelso ertrage, bie „rettenbe Xat", mittels ber ber „Wann 
oljne $alm unb 2lr" ben Agrariern einen Zeit ber 1887 glüdlid) 
eingebradjten Seule toieber entrifj, fie Ijaben eine %kriobe bes 
toirtfdjaftlidjen Sluffdjtoungs eingeleitet, bie unfer (Ertoerbsleben 
audj bafür gelräftigt Ijat, bie folgen ber ferneren Ärifis im 9In= 
fang bes neuen 3<*l)ri)unberts rafci) unb grünblidj gu übertoinben. 
Seffer als feitenlange (Eiplilationen mögen folgenbe ßa^len 
ben riefigen 2luffdjtoung oeranfdjaulidjcn, ben (Eapriois ^3oIitit uns 
gebraut ^at. 
Die (Einfuhr ins beutfdf>e SReici) betrug in Williarben War!: 
1894 1895 
4,285 7,046~ 
unb bie Slusfuljr aus iljm: 
3,051 5,692 
(Es Ijaben fidj alfo nid)t nur bie ßiffern bes Sltu&enljanbels 
überhaupt gehoben, fonbern es Ijat fid) eine äujgerft erfreulid)e 
Serf^iebung bes ¿erfyñltniffes gtoifdjen (Einfuhr unb 2lusfut)r 
Ijerausgebilbet, bie Ijoffentlidj aud) für bie 3u!unft unter ben 
jetjt oiel ungünftigeren ¿erljältniffen anljält. We^r aber als biefe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.