140
Der Einkauf.
andere Materialien wird der Preis regelmäßig auf ein Kalendervierteljahr
festgesetzt. Der Materialienlagerverwalter fordert vor Beginn eines neuen
Quartals verschiedene Lieferanten zur Preisabgabe auf und legt der Direk
tion die auf Formular 90 zusammengestellten Preise der einzelnen Liefe
ranten vor. In der Regel wird verlangt, daß jeder Offerte eine Analyse
oder Probe mitgegeben wird, deren Qualität für spätere Lieferungen maß
gebend sein soll.
Nachdem die Qualität der Proben dieser Materialien im Chemischen
Laboratorium und je nach ihrer Art seitens der Betriebsleiter begutachtet
worden ist, wird unter Berücksichtigung der Qualität, des Preises und der
Zuverlässigkeit des Lieferanten von der Direktion die Firma bestimmt,
welcher die Lieferungen für das nächste Quartal überschrieben werden
sollen. Zu letzteren Materialien gehören z. B. Öle, Lacke, Petroleum, Benzin,
Holz, Putzmaterial, Stroh, Häcksel, Hafer usw. Als dritte Art von Materia
lien kommen solche in Betracht, für die kein regelmäßiger oder nur ein
geringer Bedarf vorliegt, die also von Fall zu Fall für den vorliegenden
Bedarf eingekauft werden. Ferner gibt es noch eine Menge von Bedarfs
artikeln, die zwar regelmäßig gebraucht werden, für die aber in jedem ein
zelnen Falle eine andere Ausführung oder Qualität zu berücksichtigen ist,
z. B. Formulare, spezielle Fabrikationsmaterialien, Gas- und Wasser
artikel, Spezialwerkzeuge für die verschiedenen Betriebe u. dgl. In der
Regel werden auch für die Lieferung dieser Materialien mehrere Liefe
ranten zur Offertenabgabe aufgefordert. Diese Offerten werden auf der
Rückseite des Formulars 91 zusammengestellt.
Wenn für Materialien oder sonstige Artikel in den Werkstätten und
Bureaus Bedarf vorliegt, so ist dem Einkäufer (Verwalter des Materialien
lagers) hiervon mittels Formulars 91 Anzeige zu machen. Nachdem auf
dieser Bedarfsanmeldung die liefernde Firma und der Preis seitens des
Einkäufers vermerkt ist, wird sie einem Direktionsmitglied zur Geneh
migung der Bestellung vorgelegt. Alsdann geht sie an den Verwalter des
Materialienlagers zurück, welcher die Bestellungen ausschreibt und an
welchen später sämtliche Materialien zu liefern sind. Von hier gelangen die
Materialien an die Stelle, von welcher sie bestellt winden (vgl. Form. 14).
Artikel: Petroleum Preis für wo kg
Firma
I. Quartal jj II. Quartal
III. Quartal
IV. Quartal
I. Quartal
II. Quartal
III. Quartal
IV. Quartal
1907
1908
Ji
2,
Ji
■3|
Ji
■Si
Ji
2>
Ji
2
Ji
2,
Ji
2>
Ji j ^
Max Schubert
19
SO
20
—
F. Lindemann & Go.
19
50
X
20
—
X
Leop. Hausmann
20
—
19
so
H. Günther Sohne
19
40
19
95
Form. 90. Orig.-Größe 220 X 300 mm.