Yerlag von Julius Springer in Berlin.
Zu beziehen durch jede Buchhandlung.
Hilfsbuch für den Maschinenbau. Für Maschinentechniker sowie für den
Unterricht an technischen Lehranstalten. Yon Fr. Freytag, Professor, Lehrer
an den technischen Staatslehranstalten in Chemnitz. Zweite, vermehrte
und verbesserte Auflage. Mit 1004 Textfiguren und 8 Tafeln. In Leinwand
geh. Preis M. 10.— ; in Ganzleder geh. M. 12.—.
Hilfsbuch für die Elektrotechnik. Herausgegeben unter Mitwirkung zahl
reicher Fachgenossen von Dr. Karl Strecker. Siebente, umgearbeitete und ver
mehrte Auflage. Mit 675 Textfiguren. In Leinwand geb. Preis M. 14.—.
Entwerfen und Berechnen der Dampfmaschinen. Ein Lehr- und Hand
buch für Studierende und Konstrukteure. Yon Heinrich Dubbel, Ingenieur.
Zweite, verbesserte Auflage. Mit 427 Textfiguren. In Leinwand geb.
Preis M. 10. —.
Hilfsbuch für Dampfmaschinen-Techniker. Herausgegeben von Joseph
Hrabäk, k. u. k. Hofrat, emer. Professor an der k. u. k. Bergakademie zu
Pribram. Vierte Auflage. In 3 Teilen. Mit Textfiguren. In 3 Leinwand
bände geb. Preis M. 20.—
Theorie und praktische Berechnung der Heißdampfmaschinen. Mit
einem Anhänge über die Zweizylinder-Kondensations-Maschinen mit hohem
Dampfdruck. Von Joseph Hrab&k, k. u. k. Hofrat, emer. Professor an der
k. und k. Bergakademie zu Pribram. In Leinwand geb. Preis M. 7.—.
Die Steuerungen der Dampfmaschinen. Von Carl Leist, Professor an der
Kgl. Technischen Hochschule zu Berlin. Zweite, sehr vermehrte und um
gearbeitete Auflage, zugleich als fünfte Auflage des gleichnamigen Werkes von
Emil Blaha. Mit 553 Textfiguren. In Leinwand geb. Preis M. 20.—.
Di© Regelung der Kraftmaschinen. Berechnung und Konstruktion der
Schwungräder, des Massenausgleichs und der Kraftmaschinenregler in ele
mentarer Behandlung. Von Max Tolle, Professor und Maschinenbauschul
direktor. Mit 372 Textfiguren und 9 Tafeln. In Leinwand geb. Preis M. 14.—.
Kondensation. Ein Lehr- und Handbuch über Kondensation und alle damit
zusammenhängenden Fragen, einschließlich der Wasserrückkühlung. Für
Studierende des Maschinenbaues, Ingenieure, Leiter größerer Dampfbetriebe,
Chemiker und Zuckertechniker. Von F. J. Weiß. Zivilingenieur in Basel.
Mit 96 Textfiguren. In Leinwand geb. Preis M. 10.—.
Die Dampfkessel. Ein Lehr- und Handbuch für Studierende Technischer Hoch
schulen, Schüler höherer Maschinenbauschulen und Techniken sowie für
Ingenieure und Techniker. Bearbeitet von F. Tetzner, Professor, Oberlehrer
an den Kgl. vereinigten Maschinenbauschulen in Dortmund. Dritte, verbesserte
Auflage. Preis in Leinwand geb. M. 8.—.