Full text: Die Entwickelung der eingetragenen Genossenschaften in Preussen während des letzten Jahrzehnts

50 
Noch: Die Gründungszeit der am 1. Januar 1904 vorhandenen eingetragenen Genossenschaften in Preußen und den einzelnen Provinzen. 
(Ohne die Zentralgenossenschaften.) 
(Noch: Tat. 13.) 
Gründungszeit 
der 
Genossenschaften. 
Gesamtzahl 
der 
Mit 
unbeschränkter 
Haftpflicht 
Mit 
unbeschränkter 
Nachschußpflicht 
Mit beschränkter Haftpflicht 
Ge 
nossen 
schaften 
Mit 
glieder 
Ge 
nossen 
schaften 
Mit 
glieder 
Ge 
nossen 
schaften 
Mit 
glieder 
Ge 
nossen 
schaften 
Mit 
glieder 
Weitere 
Geschäfts 
anteile 
Gesamt 
haftsumme 
Ji 
I 
2 
3 
4 
S 
6 
7 
8 
9 
I O 
I I 
12. Hessen-Nassau. 
1. Bis einschließlich ig66 
60 
59 751 
52 
47 683 
— 
— 
8 
12 068 
2 525 
13 177 800 
2. Von r867 bis einschließlich 1888 
154 
34178 
148 
31 296 
— 
— 
6 
2 882 
343 
799 640 
3. Von igg9 bis einschließlich 1894 
307 
35 609 
292 
30 770 
1 
7 
14 
4 832 
1 867 
1 758 990 
4. Von ig95 bis einschließlich 1903 
549 
59 202 
420 
32 920 
3 
84 
126 
26 198 
9 174 
4 560 050 
13. 
Rheinland. 
1. Bis einschließlich i%66 
12 
7 837 
11 
6 648 
— 
— 
1 
1 189 
5 124 
1 893 900 
2. Von 1367 bis einschließlich iggg 
277 
66 293 
249 
43 592 
3 
2 010 
25 
20 691 
3 159 
6 998 220 
3. Von 1889 bis einschließlich 1894 
352 
51 872 
235 
25 848 
2 
508 
115 
25 516 
3 484 
3 076 901 
4. Von I895 bis einschließlich 1903 
1 559 
161 235 
1 006 
78 828 
3 
309 
550 
82 098 
28 775 
17 020 484 
14. nolienzollern. 
1. Bis einschließlich ig66 
— 
— 
— 
— 
- 
— 
— 
— 
— 
2. Von 1867 bis einschließlich isgg 
5 
794 
4 
621 
- 
1 
173 
266 
109 750 
3. Von 1889 bis einschließlich 1394 
4 
520 
4 
520 
— 
— 
— 
— 
— 
— 
4. Von 1895 bis einschließlich 1903 
25 
1325 
24 
1 272 
— 
1 
53 
83 
27 200 
Hinzufügung ihrer Mitgliederzahlen, der weiteren Geschäfts 
anteile und der Gesamthaftsummen. 
Es nahmen die beschränkte Haftpflicht an: 
Genossenschaften 
mit 
mit weiteren 
mit 
aus dem 
Genossen- 
Mit- 
Geschäfts- 
Gesamt- 
Gründnngsj ahre 
schäften 
gliedern 
anteilen 
haftsumme (Jt) 
1849 ' 
1 
254 
13 
267 000 
•856 
1 
241 
26 
SO 100 
1857 
3 
1 628 
32 
431 700 
1 8 5 S 
3 
807 
68 
792 700 
1859 
3 
4 205 
814 
2 315 250 
>8Öo 
14 
12 771 
7 375 
11 757 645 
18 61 
17 
11 716 
2 911 
16 607 550 
I8Ö2 
19 
13 654 
10 670 
16 964 300 
1363 
14 
47 436 
3 056 
8 238 446 
1864 
11 
12 713 
940 
5 994 060 
1865 
18 
18 013 
1070 
8 866 770 
1366 
10 
6 945 
527 
1 944 800 
1867 
7 
9 959 
127 
609 367 
1 8^8 
17 
13 225 
635 
2 822 980 
1 8^9 
8 
7 424 
880 
2 975 160 
187° 
9 
3 815 
1 503 
3 168 230 
I87i • 
7 
4 418 
879 
2 179 270 
1872 
14 
11 602 
2 780 
5 676 730 
1 8 7 3 
15 
9 774 
3 361 
3 946 875 
>874 
10 
4 585 
272 
2 563 335 
>875 
10 
11 199 
307 
1 508 750 
>876 
7 
4 254 
3 
744 565 
>877 
9 
5 515 
227 
1 038 265 
>878 
4 
1 996 
38 
1 100 075 
>879 
5 
1961 
21 
68 200 
>88° 
6 
5 028 
52 
191 920 
>88> 
8 
7 701 
93 
653 780 
>882 
9 
1 948 
1 295 
2 148 200 
C<"> 
00 
OO 
5 
1372 
248 
180 510 
>884 
5 
964 
397 
272 540 
■885 
9 
7 327 
951 
1 600 282 
>886 
11 
2 390 
1 888 
537 757 
>887 
19 
20 612 
1 654 
1 497 465 
>888 
16 
6 343 
891 
573 635 
zusammen . . 
324 
273 795 
46 004 
110 318 212. 
Bemerkenswert ist, 
daß von 
1801 am 
1. Januar 1904 
bestehenden Genossenschaften aus der Zeit vor 1889 mit 
700 168 Mitgliedern 324 Genossenschaften mit 273 795 Mit 
gliedern, das sind 17,99 bezw. 39,io%, von der unbeschränkten 
zur beschränkten Haftpflicht übergetreten sind. 
Nicht ohne genossenschaftsgeschichtlichen Wert ist es, 
für diese 324 alten, fast durchweg nicht unbedeutenden Ge 
nossenschaften die durchschnittliche Mitgliederzahl, die durch 
schnittliche Zahl der Geschäftsanteile auf einen Genossen und 
die Haftsumme für den Geschäftsanteil mit einander zu ver 
gleichen und diese Verhältniszahlen durch die Altersjahre zu 
verfolgen, wozu nachstehende Übersicht die Unterlagen bietet. 
Nach dem Stande 
vom 1. Januar 
1904 beträgt 
hei den Genossenschaften 
die durch- 
die durch 
schnittliche 
die durch 
schnittliche 
m. h. H. 
schnittliche 
Zahl der 
Haftsumme 
Mitglieder 
zahl 
Geschäfts - 
für einen 
aus dem Griindungsjahre 
anteile für 
einen Genossen 
Geschäfts 
anteil M 
>849 
254 
1,05 
1000 
■85® 
241 
1,11 
300 
>857 
543 
1,02 
260 
>858 • ■ ■ ■ 
269 
1,08 
906 
>859 
1 402 
1,19 
461 
>8 6 ° 
912 
1,58 
584 
>S 6 > 
689 
1,25 
1135 
>8 62 
719 
1,78 
697 
>8^3 
3 388 
1,06 
163 
>864 
1 156 
1,07 
439 
>8^5 
1 001 
1,06 
465 
>8 66 
695 
1,08 
260 
>8^7 
1 423 
1,01 
60 
>8^8 
778 
1,05 
204 
>8^9 
928 
1,12 
358 
>87° 
424 
1.39 
596 
>87" 
631 
1,20 
411 
>87 2 
829 
1,24 
395 
>873 
652 
1,34 
300 
>874 
. 459 
1,06 
528 
>875 
1 120 
1,03 
131 . 
>87Ö 
608 
1,00 
175 
>877 
613 
1,04 
181 
>878 
499 
1,02 
541 
1879 .......... 
392 
1,01 
34 
>88° 
838 
1,01 
38 
1 88 > 
963 
1,01 
84 
>88 2 
216 
1,66 
662 
>883 
274 
1,18 
111 
>884 
193 
1,11 
200 
>885 
814 
1,13 
193 
>88^ 
217 
1,79 
126 
>887 
1 085 
1,08 
67 
>888 
396 
1,11 
79 
im Durchschnitte . 
845 
1,17 
345.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.