Object: Zur Entwicklung der Baumwollindustrie in Deutschland

Vorwort. 
Ursprünglich von der Absicht ausgehend, die Entwicklung des 
deutschen Baumwollhandels im Zusammenhänge mit der der Baum 
wollindustrie darzustellen, kam ich alsbald zu der Erkenntnis, daß 
die letztere allein schon ein sehr gründliches Studium verlangt. Die 
Resultate dieses Studiums nun sind in der folgenden Arbeit nieder 
gelegt. 
Trotzdem ich mich bemüht habe, das Thema möglichst wenig 
einseitig und von Grund aus im logischen Zusammenhänge behandelt 
zu haben, kann ich der Arbeit doch nicht den Titel geben: „Die Ent 
wicklung der deutschen Baumwollindustrie“. Denn dazu ist einmal 
die Vorgeschichte, etwa bis zu den epochemachenden Erfindungen, 
aus Mangel an Quellen zu kurz weggekommen, und andererseits 
konnte die Behandlung des Themas unmöglich eine nach allen Seiten 
erschöpfende sein, so brachte es die Natur meiner Quellen mit sich, 
daß die Entwicklung vorwiegend vom Standpunkt des Produzenten 
aus betrachtet wurde. Die vorhandene Literatur, die mir namentlich 
für die letzten Dezennien des vorigen Jahrhunderts in überreichem 
Maße zur Verfügung stand, hoffe ich zur Genüge benutzt zu haben 1 ), 
die reiche englische Literatur habe ich hauptsächlich in den zwei 
Werken herangezogen: Th. Ellison, The Cotton Trade of Great 
Britain, London 1886 und M. B. Hammond, The Cotton In- 
dustry, Ithaca 1897. In dem zuletzt genannten Buche findet der 
Leser eine reichhaltige Zusammenstellung der englischen Literatur. 
1) Leider war es mir nicht mehr möglich, die Arbeit von Dr. R. Wilbrandt, 
Die Weber in der Gegenwart. Jena 1906, gebührend zu berücksichtigen. Die Tendenz des 
Buches reizt vielfach zum Widerspruch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.