Haltbarkeit der Schwalbenschwanzverzinkung noch recht über-
schätzt, da bei größerer Beanspruchung die schwalbenschwanz-
förmig eingelassenen Zinken einfach wegbrechen. Was die
schräge Verzinkung anbelangt, so muß von ihr gesagt werden,
daß sie zwar bei Beanspruchungen senkrecht zur Kante viel-
leicht etwas mehr Halt bietet als die gerade Verzinkung. Weiter-
hin erscheint sie für gewisse Arten von Verzinkungsmaschinen
zuweilen vorteilhafter. Sie wird selten verwandt.
Die Verzinkung wird oft geschützt. In der Regel geschieht
dies durch ein umgelegtes und aufgenageltes Bandeisen von
etwa 12 mm Breite, 3, mm Stärke bei kleinen Kisten. Für ge-
wisse Spezialpackungen werden zum Schutz ihrer Verzinkung
einfache Drahtumlagen verwendet, die mittels Ösennägel fest-
geschlagen werden. KEine derartige Verpackung ist beispiels-
weise für den Bananen-Inlandversand üblich.
Ausbau’ der Kiste
Ein großer Teil der Kisten kann nicht roh verwendet werden,
sondern sie werden zum Staubschutz oder des besseren Aus-
sehens wegen, wie auch aus Gründen der leichteren Ein- und
Auspackung, in irgendeiner Form innen ausgefüttert oder aus-
gebaut. Als Beispiel einer Ausfütterung mit Papier für eine
Kiste mit Nudelpaketen diene Abb. 29. Das Papier ist hier nur
lose eingelegt und wird oben von vier Seiten übergeschlagen,
so daß der Inhalt vollkommen abgedeckt
ist. Manchmal wird es auch in die Kiste
fest eingeleimt. Anstatt der Papiereinlage
kann man für Überseetransporte oder für
besonders empfindliche Waren auch Me-
talleinsatz in die Kiste hineinbringen. Kine
andere Ausnutzung des Innenraumes der
Kiste zeigt Abb. 30. Hier ist der ganze
Innenraum durch einsetzbare Schieber
unterteilt. Diese Schieber sind durch
N ED 20. NIE HEN Leisten geführt. Durch das Griffloch
Papier ausgeschlagene Ms der Schieber gefaßt und heraus-
Nudelkiste. gehoben werden. Zwischen den Leisten
und der Kistenwand ist noch genügend
Platz für die Finger. Um eine günstige Raumausnutzung zu
erreichen, ist es nicht notwendig, daß die Leisten, welche Platz
für die Finger schaffen, auf beiden Seiten sind, sondern man
kann den Schieber bequem auf der einen Seite von innen und
auf der anderen von außen fassen und kann dadurch immer noch
20