Full text: Der Antwerpener Hafen und die Pariser Wirtschaftskonferenz

112 
das sich inzwîschen bereichert bat, wohingegen imsere Staal 
schuld auf nahezu 7 Milliarden angeschwollen ist, den Hafi 
von Rotterdam, verbessert seine technische Ausrüstung in', 
verwirklicht auf allen Gebieten die zweckdienlichsten wii 
schaftlichen Bedingungen, wodurch es unsere Kundschaft < 
sich reiBen kann. Und angesichts dieser Sachlage stellt me 
uns ProhibitivmaBregeln vor, die unseren ganzen Handel m 
Deutschland zugrunde richten müssen, Was tun wir, um ui 
gegen derartige gefahrvolle Môglichkeiten zu schützen? Welcl 
MaBregeln haben die Interessenten ergriffen, um unseï 
maritime Lage zu wahren? Das sind furchtbar ernste Fragei 
deren Beantwortung wir jenen überlassen, auf deren Schulter 
mit der Pflicht der Fürsorge und des Eingreifens die Veran 
wortlichkeit lastet, 
Vor kurzem lasen wir in einem der ersten Schiffahrü 
blatter Englands, in „Fairplay", daB der Antwerpener Hafei 
Deutschlands Weinberg Naboths, nur unter der Bedingung a 
Belgien zurückgegeben werden darf, daB es Deutschland ail 
Handelsvorteile, die es dort genoB, in dem MaBe entzieht, il 
welchem man dies für nôtig erachten würde: „Germany , . 
Antwerp was her Naboth's vineyard, and that port, of course! 
has to be restored to Belgium with such restrictions agains 
German trading facilities as may be deemed expédient,” 2 ) 
Wir lesen in der Bibel, daB Naboth auf den Fluren Jezraeh 
einen Weinberg besaB, der an den Palast Achabs, des Kônig; 
von Israël, stieB, Ein Angebot des letzteren, ihm sein Eigen 
tum abzukaufen, schlug Naboth mit der Begründung aus, dal 
das mosaische Gesetz jegliche VerauBerung von Matrimonial- 
giitern verbiete, Um die Grille ihres Ehegatten zu befriedigen 
bestach die Kônigin Jezabel zwei falsche Zeugen, die Naboth 
der Gotteslâsterung beschuldigten und zu Tode brachten, 
Môge ,,Fairplay“ es uns nicht für ungut nehmen, aber der 
heiBersehnte Weinberg gehôrt bis jetzt noch der Stadt Ant- 
werpen; laBt uns ihn bewahren, bebauen und ausnutzen in 
voiler und ganzer Unabhângigkeit, und laBt uns den Achabs 
und Jezabels mifitrauen! 
E n d e. 
2 ) Fairplay, Nummer vom 4, Januar 1917.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.