Full text: Die drei Nationalökonomien

146 
Ein Theoreliker, der das Verfahren der „orthodoxen‘‘ Rich- 
tung sich zu eigen machte und dem man — z. B. Spann 
tut es — ebenfalls. gern seinen „Individualismus‘“ vorwirft, ist 
Karl Marx. Aber der Grundgedanke seines Systems ist doch der, 
daß die Gesellschaft nicht aus einer Summe von Individuen bestehe, 
sondern ein Ganzes sei. Seine Grundauffassung ist die: kein sozialer 
Vorgang könne anders als durch sein Verhältnis zum Ganzen erklärt 
werden. Alle seine Begriffe sind „Funktionsbegriffe‘“ (im Sinne 
Spanns). Ein so gründlicher Kenner von Marx, wie G. Lukacz, 
rückt denn auch mit Recht den Totalitätsgedanken von Marx in den 
Mittelpunkt des Marxschen Denkens: „Nicht die Vorherrschaft der 
ökonomischen Motive in der Geschichtserklärung unterscheidet ent- 
scheidend den Marxismus von der bürgerlichen Wissenschaft, sondern 
der Gesichtspunkt der. Totalität.‘“® Es ist gewiß nicht falsch, wenn 
mnan Marx als Integralisten bezeichnet®. 
Und die, Funktionalisten oder Relationisten: sind es nicht wahre 
Muster von „Ganzheits‘“-Theoretikern?! Es ist keineswegs erstaun- 
lich, wenn die Verireter dieser Richtung die „Ganzheitsbetrachtung“ 
geradezu als das Kennzeichen ihrer Lehre ansehen: „Nul ne peut nier 
que seule (!) V’economie mathematique, celle de Pareto surtout, 
a’ait considere systematiquement la societe 6conomique 
:zomme un ensemble maintenu pas les liens de mutuelle depen- 
dance.‘ 7 
Die Verwirrung haben hier offenbar der verschwommene Begriff 
ler Ganzheit und der noch verschwommenere Begriff des Indi- 
‚idualismus angerichtet. Ganzheit bedeutet hier zweierlei: x. Totalität 
= soziale Verbundenheit, Einbezogenheit (Gegensatz: Vereinzeltheit, 
„Atomismus‘“); 2. Universalität = Vollständigkeit (Gegensatz: Teil- 
heit, Unvollständigkeit). Jenen Ganzheitsbegriff, dessen Mangel die 
Kritik also zu Unrecht rügte, hatten viele der Orthodoxen, diesen 
hatten viele, dank ihrer naturwissenschaftlichen Einstellung, nicht. 
„Individualismus“ steht in gar keinem Gegensatz zur Ganzheit 2 =- 
Universalität, dagegen steht er einmal im Gegensatz zu Totalismus, 
das andere Mal zu Universalismus im üblichen Sinne. Das eine Mal 
5.6. Lukaez, Geschichte und Klassenbewegung. 1923. 5. 39. 
5 P. Andrei, Das Problem der Methode in der Soziologie. 1927. 5. 9. 
76. H. Bousquet, Essai eit. pag. 1590 (Unterstreichungen von mir).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.