Full text: Zusammenstellung der Aus- und Durchfuhrverbote

< 
l ) Namentliche Bezeichnung. 
H Namentliche Bezeichnung. 
276 
Statistische Nr. 
bemalt, vergoldet, versilbert, 
auch durch Aufträgen oder Ein 
brennen v. Farben gemustert 
in Verbindung mit anderen 
Stoffen, soweit sie durch die 
Verbindung nicht unter andere 
Nummern fallen: 
bemalt, vergoldet oder versilbert 
auch durch Auftragen oder Ein 
brennen von Farben gemustert 
andere 
Glasmuckel s. Glas usw. 
Glasnegative 
Glaspapier 
Glaspasten wie bearbeite Glasflüsse. 
Glasperlen (soweit sie nicht als Nach 
ahmungen echterPerlenanzusehem 
sind), auch lediglich zum Zwecke 
der Verpackung und Versendung 
auf Gespinstfäden gereiht . . . 
—, aller Art, soweit sie nicht, >rie 
z. B. die sogenannten Fischperlen 
und Wachsperlen, als Nachahmun 
gen echter Perlen anzusehen sind, 
auf Gespinstfäden, Schnüre oder 
Draht genäht oder gereiht und 
ohne weiteres als Schmuck ver 
wendbar, auch in gleicher Weise 
hergestellte Besatzartikel aus Glas 
perlen 
Glasplättchen 
Glaspolier-, Glasschleifmaschinen 
Glasröhren: 
ohne Unterschied der Farbe, wie 
sie zur Perlenbereitung u. Kunst 
glasbläserei einschließlich der 
Herstellung von Kunstglas ge 
braucht werden 
rohe, aus naturfarbigem Glase ■ 
andere Röhren aus Glas s. Glas 
usw. 
Glassand: gemahlenes Glas . . 
—: sogenannter: gemahlener Quarz 
(Quarzsand zur Glasbereitung) 
Glasschaum 
Glasscherben 
Glasschleifmaschinen 
Glasschmelz (Schmelz), auch lediglich 
zum Zwecke der Verpackung und 
Versendung auf Gespinstfäden 
gereiht 
Glasschmelzwaren (Emailwaren) s. 
Schmelzwaren. 
Glasschuppen, auch lediglich zuni 
Zwecke der Verpackung und Ver 
sendung auf Gespinstfäden gereiht 
Glasstängelchen ohne Unterschied 
der Farbe, wie sie zur Perlen 
bereitung und Kunstglasbläserei 
einschließlich der Herstellung von 
Kunstglas gebraucht werden . . 
Glasstangen aus naturfarbigem 
Glase, roh 
Glasstaub (gemahlenes Glas) . . 
Glassteine (Schmucksteine aus Glas): 
ohne Fassung, auch lediglich zum 
Zwecke der Verpackung und Ver- 
sendg. auf Gespinstfäden gereiht 
auf Gespinstfäden, Schnüre oder 
Draht genäht oder gereiht und 
ohne weiteres als Schmuck ver 
wendbar, auch in gleicher Weise 
herg estellte Besä tzartikel aus Gla s- 
steinen 
Waren aus Glassteinen, vorstehend 
nicht genannt, auch in Verbin 
dung mit anderen Stoffen, so 
weit sie nicht dadurch unter an 
dere Nummern fallen .... 
S. dagegen Glasmosaiksteine 
und Glasziegel. 
Glastau (gemahlenes Glas) . . ■ 
Glastropfen (Glastränen, Spring 
gläser), auch massive Glastropfen 
(Glaskörner, Glaskügelchen) - • 
Glasurerz (Hafnererz, Bleiglanz, ein 
Bleierz), auch aufbereitet - • ■ 
Einfuhr I Ausfuhr 
763 c | 763 
767 a 
767 c 
749 
662 
759 
761 
759 
!) 906 v 
736 b 
736 a 
736 
736 
Statistische Nr. 
Einfuhr | 2tu«fut)t 
226 
768 
768 
r) 906 v 
759 
759 
736b | 736 
736a j 736 
735 
760 
761 
762 j 760 
735 
759 
237 c
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.