Full text: Kaufmanns Herrschgewalt

EINLEITUNG 1 ). 
Die beispiellose volkswirtschaftliche Entwicklung der Vereinigten 
Amerikanischen Freistaaten hat eine in der Geschichte der neueren 
Zeit bis dahin unbekannte Klasse von Männern hervorgebracht: die 
Billionäre. Gegenüber den Reichtümern dieser Klasse erscheinen 
selbst die Reichtümer der altrömischen Kaiserzeit von nur mäßigem 
Umfange, und das um so mehr, als viele der nach Billionen zählenden 
ungeheuren amerikanischen Vermögen nicht im Laufe und durch die 
Arbeit mehrerer Generationen, sondern durch den Fleiß, die In 
telligenz und die Sparsamkeit eines einzigen Mannes erworben 
wurden. Ein geradezu klassisches Beispiel für das, was ein mit 
den nötigen Eigenschaften ausgerüsteter Geschäftsmann in einer 
verhältnismäßig kurzen Zeitspanne unter amerikanischen Verhält 
nissen zu leisten vermag, ist der Schotte Andrew Carnegie. Er ist 
am 25. November 1837 zu Dunfernline, einer der ältesten und ge 
schichtlich merkwürdigsten Städte Schottlands, als der Sohn eines 
armen Webers geboren. Sein Vater und dessen Bruder — Andrews 
Oheim — waren beredte Anhänger der Chartisten-Bewegung; sie 
hatten keine große Achtung vor königlichem Blut; „noch heute“ — so 
bekannte nicht unlängst der Billionär Carnegie — „steigt mir das 
Blut zu Kopf, wenn ich von einem König oder irgendeinem anderen 
erblichen Vorrecht reden höre.“ Die Familie Carnegie war eine 
Familie von Republikanern. Vierzig Jahre später gab Andrew 
seinen Anschauungen in seinem Buche „Der Triumph der Demo 
kratie“ beredten Ausdruck. Dennoch lernte er mit der Zeit auch 
die Vorteile weise geübter königlicher Gewalt, soweit dieselbe ihm 
ein Ausdruck des Volkswillens schien, schätzen. Bei den Jubiläums 
festlichkeiten für die Königin Victoria hielt der teilweise Bekehrte 
auf die Gefeierte eine glänzende Lobrede. Nach Andrew Carnegies 
Meinung, welche allerdings mit den politischen Tatsachen im schärf 
sten Widerspruche steht, sind auch die vereinigten britischen König 
reiche, geradeso wie die vereinigten amerikanischen Freistaaten 
eine Republik, nur mit dem Unterschiede, daß die britische Repu 
blik von einem gekrönten, die amerikanische von einem ungekrönten 
l ) Vgl. Andrew Carnegie, From Telegraph Boy to Millonaire by 
Bernard Alderson, London, Artur Pearson Limit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.