Full text: Die oberschlesische Kohlen- u. Eisenindustrie

3 
Gesamte Montanindustrie Oberschlesiens: 
Arbeiterzahl 
Arbeiterlöhne 
Wert d. Produktion 
in 1000 
in Millionen Mark 
1881—85 i.D. 
74,4 
40,9 
154,5 
1886—90 i. D. 
87,2 
51,1 
200,6 
1890—95 i.D. 
103,3 
72,3 
257,9 
1896—00 i.D. 
120,2 
95,8 
388,2 
1901—05 i.D. 
144,5 
129,9 
496,1 
l906—10 i.D. 
179,2 
184,9 
727,7 
1911 
191,8 
205,3 
798,9 
1912 
197,1 
222,7 
896,0 
Oberschlesischer Steinkohlenbergbau: 
Arbeiterzahl 
Arbeiterlöhne 
Wert d. Produktion 
in IOOd 
!n Millionen Mark 
1881—85 i.D. 
36,9 
24,9 
42,5 
1886—90 i.D. 
43,5 
29,9 
56,4 
1891—95 i.D. 
53,9 
40,1 
92,2 
1896—00 i. D. 
61,1 
52,0 
131,2 
1901—05 i.D. 
82,0 
78,2 
189,8 
1906—10 i.D. 
105,4 
115,8 
280,5 
1911 
117,8 
130,8 
305,9 
1912 
120,6 
142,7 
353,0 
Oberschlefischc Eisenindustrie 
(inkl. Eisenerzbergbau): 
Arbeiterzahl 
Arbeiterlöhne 
Wert d. Produktion 
ln 1000 
in Millionen Mark 
1881—85 i.D. 
16,8 
10,6 
68,0 
1886—90 i.D. 
19,1 
12,4 
75,0 
1891—95 i.D. 
25,2 
17,5 
110,0 
1896—00 i.D. 
32,2 
23,6 
130,0 
1901—05 i.D. 
36,2 
30,1 
173,0 
1906—10 i. D. 
43,9 
42,2 
278,3 
1911 
44,5 
45,9 
290,9 
1912 
46,4 
49,8 
318,5 
Der Anteil 
der Kohlen-Eisenindustrie an 
der Gesamt- 
Montanindustrie Oberschlesiens betrug demnach 
1912 bei der 
Arbeiterzahl 85 %, bei der Gesamtlohnsumme 90% und dem 
Gesamtwert der Produktion 75%, 
Der oberschlesische Steinkohlenbergbau steht mit der Eisen 
erzeugung nicht erst seit den jüngsten Jahrzehnten, seitdem 
die moderne Zentralisationsbewegung die sog. „gemischten" In 
dustriebetriebe allgemein zur Erscheinung brachte und heute noch 
jeden Tag bringt, in engstem wirtschaftlichen Zusammenhang,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.