Full text: Die oberschlesische Kohlen- u. Eisenindustrie

Benutzte Literatur: 
P. Arndt, „Zum Abschluß des neuen deutsch-russischen Handels 
vertrages." (Schr. d. V. s. S. P., Bd. 92.) Leipzig 1901. 
K. Ballod, „Die deutsch-russischen Handelsbeziehungen." (Schr. 
d. V. f. S. P., Bd. 90, IV.) Leipzig 1901. seit. I.) 
C. Ballod, „Grundriß der Statistik." Berlin 1913. seit. II.) 
R. v. d. Borght, „Das Verkehrswesen." Leipzig 1894. 
A. Bosenick, „Ueber die Arbeitsleistung beim Steinkohlen 
bergbau in Preußen." Stuttgart/Berlin 1906. 
L. Brentano, „Die Schrecken des überwiegenden Industrie 
staats." Berlin 1908. (eit. I.) 
L. Brentano, „Ueber das Verhältnis von Arbeitslohn uns 
Arbeitszeit zur Arbeitsleistung." München 1893. (eit. I I.) 
I. Bronn, „Die Entwicklung des Berg- und Hüttenwesens in 
Rußland." (Zeitschr. f. d. Berg-, Hütten- und Salinenwesen im 
preußischen Staate, Bd. 49, S. 582—640.) Berlin 1901. 
E. v. d. Brüggen, „Das heutige Rußland." Leipzig 1902. 
A. Buchenberger, „Grundzüge der deutschen Agrarpolitik." 
Berlin 1899. 
O. Caro. „Der deutsche Walzwerksverband." (Schr. d. B. f. 
Soz.-Pol., Bd. 60.) Leipzig 1894. 
I. Conrad, „Politische Oekonomie," 4. Teil: Statistik. Jena 
1910/18. 
„Th« Coal Resources of the World." An Inquiry made upon 
the initiative of !ho executive Committee of the XII. international 
Geological congross Canada. Vol. III. Tcronto/Canada 1913. 
Th. M. Cords, „Die Bedeutung der Binnenschifsahrt für die 
deutsche Seeschiffahrt." Stuttgart/Berlin 1906. 
E. Davidson, „Die metallurgische und die Kohlenindustrie in 
Rußland." (Zeitschr. f. d. Berg-, Hütten- und Salinenwesen, Bd. 49, 
S. 114-176.) Berlin 1901. 
H. Ehrenberg. „Die Eisenhüttentechnik und der deutsche Hütten 
arbeiter." Stuttgart/Berlin 1906.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.