Full text: Denkschrift betreffend die Neuregelung der handelspolitischen Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten von Amerika

29 
einer Gegenleistung erkauft wird. Sie können nach 
den von ihnen selbst vertretenen Grundsätzen 
den ganzen deutschen Konventionaltarif gar nicht 
verlangen, so lange sie sich nicht zu gleichwertigen 
Gegenleistungen verstehen. 
Und sie werden darin auch keine feindselige 
Haltung erblicken. 
Maßgebend für diese unsere Anschauung ist 
1. die Tatsache, daß die Produkte der Union 
in der Schweiz von 1900 bis 1905 differenziert 
wurden, ohne daß die Union dieses Vorgehen mit 
Repressalien beantwortet hätte. Die Schweiz hat 
nach Kündigung der Art. VIII bis XII des Vertrages 
vom Jahre 1850 die amerikanischen Produkte sämt 
lich dem Generaltarif unterstellt.*) 
Nichts wäre nun leichter gewesen, als die 
Schweiz dafür, daß sie Gleiches mit Gleichem ver 
galt, zu »strafen«. Denn 
erstens führt die Schweiz Industrie-Artikel 
aus, keine Rohprodukte, durch deren Verteuerung 
die amerikanische Industrie in ihrer Konkurrenz 
fähigkeit benachteiligt worden wäre; 
zweitens führt sie Artikel aus, für die seitens 
der Union anderwärts meist bald Ersatz zu schaffen 
gewesen wäre; 
drittens wäre die Provenienz dank der Vor 
schrift der Fakturenlegalisierung leicht festzustellen 
gewesen; man hätte ganz genau das Land treffen 
können, das man treffen wollte; 
viertens wäre der Union eine Maßregelung 
der Schweiz dadurch ungemein erleichtert worden, 
daß man mit einem Zuschlagszoll auf nur 5 Waren 
gattungen 3/ 4 der Einfuhr der Union aus der 
Schweiz getroffen hätte. 
Den amerikanischen Anschreibungen zufolge 
betrug die Einfuhr aus der Schweiz 
im Jahre 
; Mill. Dollars 
im Jahre 
Mill. Dollars 
1898 
h,38 
1901 
15,80 
1899 
fO 
00 
1902 
00 
K 
1900 
17,39 
1903 
21,18 
Darunter befanden sich (Milk Doll.) 
1898 
1899 
1900 
1901 
1902 
1903 
Cotton; Laces,Edgings, Em- 
broideries, Trimmings and 
otlier tamboured articles . 
Silk; dreß & piece goods.. 
4,38 
2,04 
0,88 
0,51 
0,62 
6,57 
2,79 
0,77 
0,82 
0,66 
8,07 
2,80 
0,83 
1,02 
0,74 
7,54 
2,12 
0,47 
1,32 
0,55 
7.63 
2.13 
1.14 
1.63 
0,64 
8,97 
2,61 
1,77 
1,82 
0,77 
Watches 
Coal-tar colors and dyes. . . 
in Summa 
8,43 
11,61 
13,46 
12,00 
1 3, 1 7 
15,94 
Anteil a. d. Einf. der Union 
aus der Schweiz in Proz. 
74 
78 
77 
76 
74 
75 
*) Ab 1. Januar 1906 wird die Union wieder in den Genuß 
des schweizerischen Konventionaltarifs gesetzt. Das ist jedoch 
eine völlig freiwillig, ohne jeden Druck von außen gewährte 
Vergünstigung und kann jederzeit widerrufen werdeu.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.