S- Wertheimer, Feuerversicherung und andere Sachschadenversicherungszweige. 75
bei den deutschen
bei den deutschen Gegen-
bei den ausländ.
Aktiengesellschaften
seitigkeitsgesellschaften
Gesellschaften
zusammen
Mk.
Mk.
Mk.
Mk.
1905
64 335
9 775
10 655
84 765
1906
67 911
10 089
10 490
88 490
1907
73637
11639
12 926
98 202
1908
80838
12 342
13016
106196
1909
73 686
12 652
12 889
99 227
Summe
360407
56497
59 976
476 880
Durchschnitt 72 082
11299
11 995
95 376
Von den Mk. 188 695 000,—, welche die Feuerversicherungsgesellschaften
don den Versicherungsnehmern im direkten deutschen Geschäft im Durch-
jchnitt der fünf Jahre erhielten, zahlten sie also an diese Mk. 18 859 400,—
und Mk. 95 376 000,— zurück.
Der Rest ist nicht etwa der Gewinn der Gesellschaften, wie dies in
populären Darstellungen manchmal aufgesaßt wird. Ganz abgesehen von
den technisch notwendigen Erhöhungen der Prämien- und Schadenreserve,
auf die wir später noch eingehen werden, müssen die Gesellschaften einen
erheblichen Teil der Prämieneinnahme zur Zahlung von Steuern und
Abgaben und zur Deckung ihrer Verwaltungskosten verwenden. Auch
diese Beträge gehören zu den gewaltigen Summen, welche die Feuer-
versicherungsgesellschaften jährlich wieder zur Verteilung bringen, auch
sie werden von den Gesellschaften „bewegt" im Sinne der Ausführungen
in der Einleitung.
Was zunächst die Leistungen der Gesellschaften an Steuern, öffent
lichen Abgaben und Aufwendungen zu gemeinnützigen Zwecken anlangt,
werden jährlich ganz erhebliche Beträge der Öffentlichkeit gewidmet.
Insoweit stellen eigentlich die Versicherungsgesellschaften nur Sammel
stellen dar, die von den Versicherungsnehmern gewisse Beträge einheben,
um sie Zwecken zuzuführen, für die eigentlich der Staat bzw. Kommunal-
körperschaften aufzukommen hätten. Dabei können die Stempelgebühren,
Staatsgebühren, Sporteln und ähnliche Abgaben von den einzelnen
Feuerversicherungsverträgen nicht berücksichtigt werden, weil sie in den
veröffentlichten Angaben nicht enthalten sind. Diese Beträge werden
übrigens zum größten Teil von den Versicherungsnehmern mit der
jeweiligen Prämie wieder eingehoben. Die auf das deutsche Geschäft
entfallenden Leistungen der ausländischen Gesellschaften sind in Anlehnung
°n die Verhältnisse bei den deutschen Gesellschaften geschätzt, da die
Veröffentlichungen nur Angaben für das gesamte Geschäft, also unter