Full text: Die technischen Hilfsmittel für den Transport zu Wasser und zu Lande von Fleisch in gekühltem und gefrorenem Zustande

Verschiedenes. 
Wochenend- Der Wochenend-Telegrammverkehr ist durch Verordnung vom 
U 24,März ds. Js. zwischen Argentinien und Groß-Britannien eingeführt worden. 
Die. Einrichtung besteht darin, daß die für diese. Beförderungsart be- 
stimmten Telegramme bis zum Sonnabend jeder Woche 12 Uhr. nachts 
gesammelt und im Laufe des Sonntags und des Montags vormittags, an 
welchen Tagen der Verkehr geringer ist, befördert werden. Die Auslieferung 
an den Empfänger erfolgt am Dienstag Morgen. Die Telegramme müssen 
mindestens 25 Worte einschließlich der speziellen Bezeichnung TWT, enthalten 
und unterliegen denselben Bestimmungen wie die Telegramme mit halber 
Gebühr, jedoch beträgt der Tarif nur 20 Cts. Gold per Wort. 
Von dem in dieser Erleichterung des ‚Verkehrs liegenden Vorteil ist 
Deutschland vorläufig ausgeschlossen, indessen. sind, . besonders auf An- 
regung der Deutsch-Südamerikanischen Telegraphengesellschaft, von der 
Reichspostverwaltung bereits Schritte eingeleitet, um die Ausdehnung dieses 
Verkehrs auch auf Deutschland durchzuführen. Leider besitzt Deutschland 
immer noch kein eigenes direktes Kabel nach Buenos Aires, jedoch ist die 
vorgenannte Gesellschaft nach Kräften bemüht, den englischen 
Einfluß auf diese Beförderung mehr und mehr auszuschalten. . Die 
Kabel der Gesellschaft reichen vorläufig nur bis Pernambuco, von dort 
bis Montevideo müssen die englischen Kabel der Western Telegraph 
Company benutzt werden. Zwischen Montevideo und Buenos, Aires wird 
der Dienst wieder von der Compania Telegräphico-Telephönica del Plata, 
die der deutschen Gesellschaft sehr nahe steht, auf eigenen Kabeln betrieben. 
Der weitaus größte Teil des deutschen Telegrammverkehrs nach Argentinien 
und dem übrigen Südamerika fließt den deutschen Kabeln zu, die von der 
Reichstelegraphenverwaltung als Normalweg erklärt worden sind. Das früher 
in Buenos Aires vorhandene Monopol für den internationalen Kabelverkehr 
der englischen Gesellschaften besteht also nur noch insoweit, als England 
immer noch das einzige Land ist, das direkte Kabel nach‘ Argentinien 
besitzt, und daher die in Buenos’ Aires bestehenden Telegraphenkompagnien 
anderer Nationen für einen Teil des Weges‘ mehr oder weniger auf die 
englischen Kabel angewiesen sind. 
Drahtlose Sehr große Fortschritte hat‘ auch die drahtlose Telegraphie in 
Telegraphie. Argentinien gemacht, und es besteht der Plan, mittels Funkenspruch eine 
Verbindung mit Europa herzustellen. Die einzelnen Stationen sollen an der 
atlantischen Küste entlang bis Cap Roque aufgestellt werden, von wo die 
Telegramme über die Insel Noronha, die Kanarischen und Capverdischen 
Inseln bis nach Spanien geleitet werden. Die Verwaltungen der in Betracht 
kommenden Staaten sollen zu einer Konferenz nach Buenos Aires geladen 
werden. 
Die Republik ‘besitzt bereits ein Netz von 58 Stationen für draht- 
lose Telegraphie, darunter mehrere mit einer Reichweite von 500 bis 1000 km. 
218
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.