Full text: Wert und Kapitalprofit

A 
genau zwischen | Ebbe- Tief und Flut-Hoch gemessen wird. 
Durch diesen Punkt wird eine Horizontale gezogen, und die 
durch die Horizontale gelegte Kugelebene ist das dynamische 
Gleichgewicht des Ozeans!). Und ebenso kann ein Mathematiker, 
dem das Gewicht und die gegenseitige Entfernung der Körper 
unseres Planetensystems bekannt sind, ihre Bewegung errechnen, 
weil er die auf das Substrat wirkenden Kräfte: Zentrifugal- und 
Zentripetalkraft, als die einzigen in Betracht kommenden kennt. 
Das also sind die allgemeinen Bedingungen jedes Problems 
einer Statik. Wenden wir unser Ergebnis auf den uns vorliegenden 
Fall an. 
Die Methode der Klassiker stellte eine Annäherung, aber 
eben nur eine Annäherung an diese methodische Fiktion dar. Sie 
sahen klar, daß die Schwankungen des Preises infolge der Ver- 
änderungen im Verhältnis von Angebot und Nachfrage nicht nur 
kein Problem darstellen (der Kausalzusammenhang ist völlig klar), 
sondern sogar das eigentliche Problem nur verwirren und ver- 
dunkeln: das Problem von den Ursachen, die das gegenseitige 
Verhältnis der Mittelpunkte jener Oszillationen des Preises, eben 
der „Werte“ bestimmen. Sie erklärten also, von jenen Schwankungen 
abstrahieren zu wollen. 
Diese Abstraktion war identisch mit der methodischen F iktion, 
daß das ganze System der Marktwirtschaft (oder was das Gleiche 
sagt, der Konkurrenz) sich in seinem „Gleichgewichtszustande“, 
modern ausgedrückt ?): in seiner „Statik“ befindet. Denn nur bei 
Gleichgewicht des Systems kann das Gleichgewicht einer seiner 
Funktionen bestehen. Die Klassiker, vor allem Ricardo, suppo- 
nieren also einen Zustand der Marktwirtschaft, in dem „die Kon- 
kurrenz ihren Ruhezustand erreicht hat“ und in ihm verharrt. 
Schon diese Annahme gestattet eine Anzahl von wichtigen 
Ableitungen. Die Erwägung ist überall die folgende: in der Kinetik, 
d. h. der Realität des Marktes, versucht Jeder jedem Anderen 
konkurrierend alle Vorteile abzujagen, die ihm irgend abgejagt werden 
können; erst wenn das geschehen ist, hat die Konkurrenz ihren 
Ruhezustand erreicht. 
1) Ich weiß, daß das nicht ganz exakt ist, weil die Erdmassen der Kontinente 
das Wasser an- und emporziehen. 
2) Der Ausdruck ist erst von John Stuart Mill, dem Freunde und Schüler 
Comtes, aus der jungen Soziologie (wie von dieser aus der mathematischen Physik, 
Comtes Ausgangswissenschaft) in die Ökonomik übernommen worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.