Full text: Großhandel und Industrie optisch-photographischer Bedarfsartikel

13 
Davon gingen nach 
Frankreich: 
100 dz im Werte von 285 000 M im Jahre 1918, 
90 dz im Werte von 265 000 M im Jahre 1912, 
Großbritannien: 
230 dz im Werte von 682 000 M im Jahre 1918, 
200 dz im Werte von 638 000 M im Jahre 1912. 
Italien: 
70 dz im Werte von 213 000 M im Jahre 1913, 
60 dz im Werte von 174 000 M im Jahre 1912. 
Oesterreich-Ungarn: 
170 dz im Werte van 529 000 M im Jahre 1913, 
130 dz im Werte von 377 000 M im Jahre 1912. 
Rußland: 
330 dz im Werte von 1181000 M im Jahre 1913, 
210 dz im Werte von 609 000 M im Jahre 1912. 
Schweiz: 
90 dz im Werte von 241000 M im Jahre 1913, 
140 dz im Werte von 334 000 M im Jahre 1912. 
Vereinigte Staaten: 
260 dz im Werte von 537 000 M> im Jahre 1913, 
240 dz im Werte von 482 000 M im Jahre 1912. 
An photographischen Linsen, geschliffen und 
gefaßt; photographischen Objektiven und Appa- 
r st t e n betrug die Einfuhr im Jahre 
1913: 240 dz im Werte von 482 000 M, 
1912 : 240 dz im Werte von 470 000 M. 
Die Ausfuhr betrug im Jahre -n 
1913: 4180 dz im Werte von 10 623 000 M, 
1912: 3050 dz im Werte von 7 503 000 M. 
Davon gingen nach 
Frankreich: 
1913: 370 dz im Werte von 1206 000 M, 
1912: 260 dz im Werte von 786 000 M. 
Großbritannien: 
1913: 660 dz im Werte von 1898 000 M, 
1912: 460 dz im Werte von 1323 000 M. 
Italien: 
1913: 210 dz im Werte von 631000 M, 
1912: 200 dz im Werte von 606 000 M. 
Oesterreich-Ungarn: 
1913: 560 dz im Werte von 1459 000 M, 
1912; 410 dz im Werte von 1036 000 M.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.