Object: Die deutsche Wirtschaft

Verstorbene Wirtschaitsführer der jüngsten Vergangenheit. 
1. Albert Ballin +, 
Generaldirektor der Hamburg-Amerika Linie. 
In Hamburg am 15, August 1857 geb., dort kaufm. Vorbildung, Schon in jungen 
Jahren Organisator, namentl, des Zwischendecksgeschäftes der Carr-Linie, die 
damals der Hamburg-Amerika Linie scharfe Konkurrenz machte, 1886 in die 
Hamburg-Amerika Linie, nachdem diese sich mit der Carr-Linie verständigt hatte, 
leitete zunächst das Passagegeschäft. Mitgl. der Direktion, dann Generaldirektor 
und Vors, des Direktoriums, Führer der Hapag in den Zeiten ihres glänzenden Auf- 
stieges bis Ausbruch des Weltkrieges, 
. 2. Karl Theodor Helfiterich +, 
Prof., Dr. der Staatswissenschaft, Staatsminister a, D., Vize-Kanzler a. D., M.d,R. 
Geb. 22, Juli 1872 Neustadt a. d, H, Gest. 23. April 1924 in Bellinzona, Uni- 
versitäten München, Berlin, Straßburg. 1899 Privatdozent Universität Berlin. 
1901 Außerordentlicher Professor, 1902 Legationsrat in der Kolonialabteilung des 
Auswärtigen Amtes, 
1906 Direktor der Anatolischen Eisenbahn, 1908 Direktor der Deutschen Bank, 
1915 Staatssekretär des Reichsschatzamtes, 1916 Staatssekr. d. Innern u. Stellvertr. 
d. Reichskanzlers, 1918 Dt. Gesandter in Moskau. 1920 Reichstagsabgeordneter. 
Führer der Deutschnationalen Volkspartei, 
3, Otto Hue 1. 
Am 2. Novbr, 1868 in Hörde geb. Volksschule, Schlosser, arbeitete anfangs 
der 90er Jahre bei Krupp. Übernahm 1894 die Redaktion der „Bergarbeiter- 
zeitung‘, wurde bald der maßgebendste Bergarbeiterführer., Hervorragendste lite- 
rarische Arbeit: die zweibändige Geschichte der Bergarbeiter, nicht nur Geschichte 
des Bergarbeiterverbandes bis 1912, sondern auf umfassenden Quellenstudien be- 
ruhende Geschichte des Bergbaues. 1903 Reichstagsmitglied, 1908 Mitglied des 
Preuß. Landtags. Hervorragender Führer der Bergarbeiter-Internationale, 
4, Dr. Walter Rathenau %., 
Wiederaufbauminister, Reichsminister des Außern. 
Geb, 29. Septbr. 1867 in Berlin, studierte dort und in Straßburg Physik, Chemie 
und Philosophie. 1889 Dr. phil, Studienjahr am Polytechnikum München, Techniker 
in der Aluminium-Industrie A,-G, Neuhausen, Schweiz, 
1899 in die Direktion der AEG, berufen. 1902 Gesellschafter der Berliner 
Handelsgesellschaft. 1912 wieder zur AEG. im Aufsichtsrat, Übernahm im Kriege 
die Organisation für die Rohstoffversorgung, 1920 Wiederaufbauminister, 1922 
Reichsminister des Äußern, am 24. Juni 1922 ermordet, 
5, Hugo Stinnes %, 
Großindustrieller, M, d. R, 
Geb. 12. Februar 1870 in Mülheim a. d. Ruhr. Gest, 10, April 1924, Real- 
gymnasium, kaufmännische Lehre, praktische Tätigkeit im Bergfach, Bergakademie 
Berlin. 1890 Eintritt in die Firma Mathias Stinnes, 1893 Gründung der eigenen 
Firma, 
Seit 1903 führende Persönlichkeit im rheinisch-westfäl, Kohlensyndikat, 
Kohlenhandel, Grubenbesitz, Eisen- und Stahlindustrie, Reeder, Waldkäufe, 
Papierindustrie, Zeitungskäufe (D, A, Z.) usw. Sachverständiger in Spa, Wieder- 
aufbauabkommen mit dem Marquis de Lubersac, 
Ta 
fell ı
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.