Full text: Die politische Ökonomie des Rentners

| Einleitung 
negative Stellung gegenüber jeder abstrakten Theorie über -«- 
haupt einnahm, versuchte die andere Richtung eben bloß eine 
abstrakte Theorie zu konstruieren und kam dabei zu einer Reihe 
von sehr geschickt erdachten „scheinbaren Erklärungen‘, die 
aber gerade dort sich als untauglich erwiesen, wo die Theorie 
Marx’ besonders stark ist, nämlich in den Fragen der Dynamik 
der heutigen kapitalistischen Gesellschaft. Die klassische Volks- 
wirtschaftsschule suchte bekanntlich die allgemeinen, d. h. die 
„abstrakten“ Gesetze des Wirtschaftslebens zu formulieren, und 
ihr hervorragendster Vertreter, Ricardo, gab staunenswerte Bei- 
spiele für diese abstrakt-deduktive Forschung. Umgekehrt ent- 
stand die „historische Schule“ als eine Reaktion gegen 
diesen „Kosmopolitismus‘“ und „Perpetualismus‘‘ der Klassiker‘. 
Dieser Unterschied hat seine tiefen sozial-wirtschaftlichen Wur- 
zeln. Die klassische Theorie mit ihrer Lehre vom Freihandel war 
trotz ihres „‚Kosmopolitismus‘‘ sogar sehr „national“: sie war das 
notwendige theoretische Produkt der englischen Industrie. 
England, das infolge einer Reihe von Umständen die ausschließ- 
liche Herrschaft auf dem Weltmarkte erhielt, befürchtete keine 
Konkurrenz und hatte keine künstlichen, d. h. gesetzgebenden 
Maßnahmen nötig, um seinen Sieg über die Konkurrenten zu 
sichern. Deshalb hatte es die englische Industrie nicht nötig, sich 
auf die speziellen englischen Verhältnisse zu berufen, um irgend- 
welche Zollmauern zu rechtfertigen. Die Theoretiker der eng- 
lischen Bourgeoise brauchten darum auch nicht ihre Aufmerk- 
samkeit auf die spezifischen Besonderheiten des eng- 
lischen Kapitalismus zu richten: obschon sie die Interessen des 
englischen Kapitals zum Ausdruck brachten, sprachen sie 
von den allgemeinen Gesetzen der wirtschaftlichen Ent- 
wicklung. Ein ganz anderes Bild stellte die wirtschaftliche Ent- 
wicklung des europäischen Kontinents und Amerikas dar*. 
3 Unter Kosmopolitismus versteht Knies die Anschauung der Klassiker, 
daß die volkswirtschaftlichen Gesetze für jedes Land und Volk die gleichen 
sind; unter Perpetualismus — die analoge Anschauung der klassischen Schule 
in bezug auf die verschiedenen historischen Epochen — siehe Knies: „Die 
politische Oekonomie vom ‚geschichtlichen Standpunkte‘‘, Neuauflage 1883, 
S. 24. 
4 Als erster Theoretiker der historischen Schule kann Friedrich List be- 
trachtet werden, der eine protektionistische Politik forderte. Siehe: „Das 
nationale System der politischen Oekonomie“, 1841. 
ZZ
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.