Full text: Psychologie der Werbung

ihrem Gefühlswert oder nach anderen reklamewichtigen Werten 
in eine Rangreihe bringt oder wenn der Experimentator z. B. 
feststellt, welches Reklameobjekt von n gegebenen den größten 
Aufmerksamkeits- oder Gedächtniswert hat, welches an zweiter 
Stelle steht usw. Oft wird es freilich bei solchen Wertordnungs- 
methoden genügen, wenn nur das erste oder die paar ersten 
Glieder der Rangreihe festgestellt werden. 
Alle systematischen Untersuchungen zur Psychologie der Re- 
klame, von denen bisher die Rede war, beschäftigen sich mit dem 
KEinstellungswert von Reklamemitteln. Aber auch in anderer Be- 
ziehung kann die Psychologie für die Reklame wichtig werden, 
so besonders im Fall des Plagiats. Nachahmungen von charakte- 
ristischen Reklamen anderer Firmen wirken, wenn sie als solche 
erkannt werden, in der Regel unlusterzeugend und daher letzten 
Endes hemmend auf die gewollte Willenswirkung der Reklame. 
Sie sind also schon im eigenen geschäftlichen Interesse zu ver- 
meiden. Ähnlichkeiten von Reklamemitteln verschiedener Firmen 
können aber auch zu Rechtsstreitigkeiten führen. Über die hier 
angedeutete Bedeutung der Psychologie für die Reklame, über 
die schon H. Münsterberg 1!) gehandelt hat, spreche ich ganz am 
Ende der vorliegenden Schrift 2), 
*) H. Münsterberg, Psychologie und Wirtschaftsleben. 4. unveränderte 
Aufl., Leipzig 1919. 8. 165. 
. ?) Neuerdings sind im Zusammenhang mit dem „Anzeigen-Wettbewerb“ 
der Dresdener Neuesten Nachrichten und anderer Zeitungen auch noch 
einige Arbeiten zur Psychologie der Reklame von H. Piorkowski, F. Giese 
und M. Frank erschienen, die in der neuesten, dritten Auflage des Buches 
von Th. König nicht mehr aufgeführt werden konnten. Vgl. Industrielle 
Psychotechnik. 2. Jahrg., November 1925. Heft 11. S. 321 ff. 
8°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.