82
Für seinen Einfuhrhandel zâhlte es zu den wichtigsten
Umsatzplâtzen Europas. Die Hauptartikel, die hier zum Kauf
und Verkauf gelangen, sind; Getreide, Kaffee, Wolle, Haute,
Kautschuk, Elfenbein, Hôlzer, Mineralôle, chemische Produkte,
Erze usw. usw,
Begiinstigt wurde dieser Handel noch dadurch, dafi in
Antwerpen zahlreiche Ackerbau-, Viehzucht-, Darlehen-Gesell-
schaften usw- ins Leben traten, die ihren Betriebssitz in Süd-
amerika, in Kanada, im Kongo-Freistaat, in den Balkanlandern
und anderswo hatten; durch sie wurden unsere Beziehungen
mit diesen Produktionslandern auf eine festere Grundlage
gestellt.
Die anhaltende Überhâufung in unserem Hafen hat dem
Handel jedoch viel Eintrag getan, So nimmt fast aile für die
flandrische Textilindustrie bestimmte Baumwolle, wie ein Teil
des Holzes seit einiger Zeit seinen Weg über Gent; auch
werden zahlreiche Getreideladungen, obwohl in Antwerpen
gehandelt, zur schleunigeren Abfertigung (despatch) nach
Rotterdam abgelenkt,
„Frankreich 17 ) kann im allgemeinen nicht zur Kundschaft
unseres Hafens gezahlt werden. Es entschlüpît ihm hauptsâch-
lich infolge der Surtaxe d'entrepôt (und der Staffel-
tarile), die aile nicht unmittelbar über einen îranzôsischen
Hafen eingeführten Waren trifft.“
„Der Hauptkunde des Antwerpener Hafens ist Deutsch-
land, Ein erbitterter Kampf um den Vorrang ist im Gange
zwischen Bremen, Hamburg, Rotterdam und Antwerpen,"
Die Tabelle XX, nach den amtlichen Statistiken für 1913
zusammengestellt, gibt eine Idee von dem Übergewicht
Deutschlands im Handel mit einigen der hauptsâchlichen
Waren, die aus überseeischen Lândern in Antwerpen ein-
geîührt und dort gehandelt werden,
Das Getreide, das wiederausgeführt wird, kann nur aus
dem Auslande stammen, denn das belgische Getreide vermag
infolge der Schutzzollschranken unserer Nachbarn in deren
17 ) Dubois & Theunissen, Anvers et la vie économique
nationale, p. 129,