Full text: Die wirtschaftliche Entwicklung und Lage der Elektrotechnik in der Schweiz

Einleitung. 
Von einer nutzbringenden Anwendung der Elektri 
zität können wir erst seit dem 19. Jahrhundert — nach 
der Entdeckung des Elektromagnetismus — sprechen. 
Die Elektrotechnik zerfällt in die Schwachstrom- 
und Starkstrom-Elektrotechnik. Die Entwicklung war 
nicht eine gleichmässige und zu gleicher Zeit erfolgende; 
während die Schwachstromtechnik in den achtziger 
Jahren schon entwickelt war, beginnt erst seit diesem 
Zeitpunkt der Aufschwung der Starkstromtechnik. 
Die elektrotechnischen Unternehmungen, die in 
dieser Arbeit behandelt werden sollen, lassen sich in 
drei Hauptgruppen einteilen: 
Die erste Gruppe, die Produzenten elektr. Ein 
richtungen, beschäftigt sich mit der Herstellung und 
dem Bau von elektrischen Apparaten. Hierher gehören 
die Fabriken zur Herstellung von Dynamomaschinen, 
Elektromotoren, elektrischen Apparaten, wie u. a. Heiz 
körpern, Glüh- und Bogenlampen etc. 
Zu der zweiten Gruppe, den Produzenten der 
elektrischen Energie, gleichzeitig Konsumenten der elek 
trischen Einrichtungen, gehören dieElektrizitäts-Anlagen, 
dazu sind in erster Linie die Elektrizitätswerke und die 
elektrischen Bahnen zu rechnen. 
Die dritte Gruppe bilden die Finanzgesellschaften, 
die nicht, wie die erste Gruppe, selbst fabrizieren, 
sondern lediglich reine Betriebs- oder Bankgesellschaften 
sind, die sich mit dem Bau bezw. Erwerb solcher 
Elektrizitäts-Unternehmungen befassen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.