Full text: Die wirtschaftliche Entwicklung und Lage der Elektrotechnik in der Schweiz

I. Die Sehwaehstrom~Industrie. 
1. Telegraphie. 
Im Jahre 1850 wurde die Lieferung elektrischer Ap 
parate von der schweizerischen Telegraphen-Verwaltung 
nach den Mustern von Stuttgarter Fabrikaten in der 
Schweiz zum ersten Male öffentlich ausgeschrieben; 
es stellte sich heraus, dass es in der Schweiz damals 
noch keine elektro-mechanische Geschäfte gab, die sich 
mit dem Bau und der Installation solcher Apparate be 
schäftigen. Die Telegraphen-Verwaltung war nun ge 
nötigt, selbst die Fabrikation in die Hand zu nehmen. 
Die Regie der staatlichen Werkstätte wurde dem be 
währten Altmeister der Schwachstromtechnik, dem ver 
storbenen Hipp übertragen. Die Fabrikation erstreckte 
sich nicht allein auf Telegraphenapparate, sondern auch 
auf alle zur Installation erforderlichen Apparate und 
Materialien. 
Die Gründung dieser Werkstätte war gleichbe 
deutend mit der Schaffung eines neuen Industriezweiges 
der Schweiz: der Schwachstromtechnik. 
Die Leistungsfähigkeit der Werkstätte Hipp s war 
so bedeutend, dass Ende des Jahres 1852 schon 115 
selbständige Telegraphenstationen im Betrieb standen. 
Im Jahre 1854 fand dann eine Neuorganisation dieser 
Werkstätte statt, die eine weitgehende Absatzfähigkeit 
zur Folge hatte. Man arbeitete nun auch für das Aus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.