Full text: Abriss einer Geschichte der Theorie von den Produktionsfaktoren

19 
außergewöhnlichen Zuständen ] ) und beim Monopol 2 ) ausdrücklich an. 
Aber in seiner ganzen Bedeutung hat er es doch nicht gewürdigt. 
Er fühlt es allerdings dunkel, wenn er bei der Besprechung vom 
natürlichen und vom Marktpreis als Beispiel anführt: In Canton 
erhielte man für eine Unze Silber doppelt soviel als in London 8 ); 
aber er geht über diese Tatsache, die er, wie gesagt, nur nebenbei als 
Beispiel anführt, ohne sie näher zu begründen hinweg. Er würde, 
hätte er sich nach dem Grunde dieser auffälligen Erscheinung gefragt, 
sicher der wahren Ursache, dem Seltenheitsmoment auf die Spur ge 
kommen sein. Es ist eins der wichtigsten Wertbildner, wie vor allem 
Conrad *) und Schmoller 5 ) nachweisen. Es würde außerhalb unseres 
Themas liegen, wollten wir diese Lehre näher ausführen, wir verweisen 
deshalb auf die erwähnten Autoren. 
Inwiefern stellt nun Adam Smith einen Fortschritt gegenüber 
Turgot dar? Mit dieser Frage verknüpft sich notwendig eine zweite: 
hat er auf der von den Physiokraten geschaffenen Unterlage weiter 
gebaut, oder hat er einen vollständig neuen Weg zur Beantwortung 
der Frage nach den Produktionsfaktoren eingeschlagen? Wir müssen 
wohl, wenn wir nur die Theorie der Produktionsfaktoren ins Auge 
fassen, das erstere für richtig annehmen. Dafür sprechen nicht nur 
seine eigenen Worte, wie wir sie im vierten Buche seines „Wealtb of 
Nations“ finden ®), in dem er die physiokratischen Lehren zwar nicht 
vollständig anerkennt, aber doch zugibt, daß die Agrikultur produk 
tiver sei als die Manufaktur 7 ), dafür sprechen vor allem die Über 
einstimmungen, die wir bei Turgot und ihm finden und die nicht 
bloß daher rühren, daß beide gemeinsame Gegner des Merkan 
tilismus sind. 
Neben manchen Einzelheiten, wie der Lehre vom Gelde und von 
der Notwendigkeit des Kapitals als Vorschuß bei der Begründung 
von Unternehmungen, wo Smith und Turgot vollständig dieselben Ge 
danken entwickeln, kommt für uns hauptsächlich ihre gemeinsame 
Rententheorie in Betracht. Turgot sagt 8 ): „der Ertrag des Bodens 
*) Smith, a. a. 0., I, 84. 
2 ) Ders., a. a. 0., I, 85. 
3 ) Ders., a. a. 0., I, 51. 
*) Conrad, a. a. 0., I, 13. 
5 ) Schmoller, Grundriß der allgemeinen Volkswirtschaftslehre, Leipzig 1904, S. 565. 
6 ) Smith, a. a. 0., III, 209 ff. 
’) Ders., a. a. 0., HI, 226. 
8 ) Turgot, a. a. 0., § 14 (S. 10). 
2*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.