Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die deutsche Kaliindustrie

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche Kaliindustrie

Monograph

Identifikator:
1821348664
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-217403
Document type:
Monograph
Title:
Die deutsche Kaliindustrie
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler & Sohn
Year of publication:
1929
Scope:
XII, 175 Seiten
Tab
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
Entwicklung der Produktionsbedingungen
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Die deutsche Kaliindustrie
  • Title page
  • Contents
  • Einleitung
  • Entwicklung der Produktionsbedingungen
  • Selbstkosten
  • Die Absatzorganisation
  • Absatz
  • Preise
  • Gesamtorganisation
  • Index

Full text

lichst hohe Ausnutzung der Anlagen verlangen. Eine genaue Aufteilung 
der Kosten in starre und solche Aufwendungen, die dem Beschäftigungs- 
grad der Werke folgen, ist deshalb schwierig, weil einzelne Kostenteile 
hierin nicht einheitlicher Natur sind. 
Die Vorkriegsentwicklung. 
Dem rasch ansteigenden Gesamtabsatz an Kaliprodukten in der 
Vorkriegszeit entsprach der Aufschwung der bergbaulichen Förderung 
und der Produktion der Fabriken. Eine andere Entwicklung nahm der 
Anteil an Produktion und Absatz, der auf die einzelnen Werke entfiel, 
denn über die Absatzzunahme hinaus wuchs die Zahl der Werke, die 
an der Erzeugung Beteiligung verlangten und auf Grund privater Ver- 
einbarungen oder gesetzlicher Vorschriften erhielten. Der Absatz, der 
noch im Jahre 1910 7337 190 dz Reinkali betrug, belief sich im Jahre 
1913 bereits auf 11 103 694 dz Reinkali, die Zahl der am Syndikat be- 
teiligten Werke hatte sich jedoch in dem gleichen Zeitraum von 68 auf 
164 erhöht, wovon 12 nicht in Betrieb waren. Während also im Jahre 
1910 im Durchschnitt auf ein Werk 107 900 dz Reinkali als Absatz ent- 
fielen, waren es 1913 nur noch 67705 dz Reinkali. 1921 betrug die 
Zahl der Werke 205, überschritt also damit die Zahl der Werke des 
alten Reichsgebietes im Jahre 1913 um weitere 41, wobei zu beachten 
ist, daß zu den 164 Werken des Jahres 1913 noch 13 elsässische Werke 
mit einer Beteiligung von 5,49% am damaligen Syndikat gehört hatten. 
Von diesen elsässischen Werken befanden sich allerdings 1913 erst 2 in 
Betrieb. Die Absatzmenge, die 1921 auf ein mit einer Beteiligungs- 
ziffer ausgestattetes Werk entfiel, betrug 44 933 dz Reinkali. Zu diesem 
Zeitpunkt wurde die Stillegzungsverordnung erlassen. 
Übersicht über die Absatzmengen, die in den 
Jahren 1912—1914 und 1921—1928 auf die einzelnen 
fördernden Werke entfallen 
in 1000 dz KO. 
Jahr 
1912 
1918 
(914 
(921. 
922 
1928 
‚924 
‚925 
1926 
1927 
|9928 
Beteiligte 
Werke 
116 
L64 
194 
205 
211 
220 
221 
224. 
228 
228 
290 
Fördernde | 
Werke 
NM 
.52 
175 
155 
189 
126 
92 
85 
36 
80 
7 
| 
Gesamt- 
ohaatz 
10,081 
11,108 
9.080 
3,211 
12,955 
3,859 
8,421 
12,255 
10,999 
12,894 | 
14.214 | 
Absatz je 
beteiligtes | förderndes 
Wer) Werk 
7 
«3 
if 
‚00 
73 
52 
‘BR 
5 
‘5 
28 
55 
‘8 
ö4 
B2 
59 
38 
70 
aM 
144 
167 
207 
D87 
| 
1
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Deutsche Kaliindustrie. E. S. Mittler & Sohn, 1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.