Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928

Monograph

Identifikator:
1823193919
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-220897
Document type:
Monograph
Title:
Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928
Place of publication:
München
Publisher:
Lindauer
Year of publication:
1930
Scope:
206 S
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
II. Abschnitt. Stand der Wasserversorgung in Bayern am 1. Januar 1928
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Die Wasserversorgung in Bayern nach dem Stande vom 1. 1. 1928
  • Title page
  • Contents
  • Einleitung
  • I. Abschnitt. Grundlagen und Entwicklung der Wasserversorgung in Bayern
  • II. Abschnitt. Stand der Wasserversorgung in Bayern am 1. Januar 1928

Full text

‘hal, Ludwigshafen a. Rhein und Neustadt a. d, Haardt verteilen, und die Felsalb-Gruppe 
im Bezirksamt Pirmasens. ; 
Inzwischen hat die Gruppenwasserversorgung in der Vorderpfalz weitere bedeutende 
Fortschritte gemacht. Drei neue Gruppen wurden. bereits ihrer Zweckbestimmung über- 
geben, die Pfälzer Mittelrhein-Gruppe, welche die stärkste von allen wird, befindet sich im 
Bau und zwei weitere Gruppen sind in Aussicht genommen. 
Angeschlossene Zahl ihrer 
bzw. anzuschließende Wohn- Ein- 
Orte zebäude wohner 
Impflinger Gruppe . ....... is 1 866 9689 
Haßlocher Gruppe . . 0.1.0.0... „ 2346. 12574 
Vordere Karlbach-Gruppe .0.0.000.0.0.. 870 4216 
Pfälzer Mittelrhein-Gruppe (Ist in Bau) . . ... 14 606 24.002 
Bergzaberner Gruppe (Soll erst gebaut werden) . . 440 „1922 
Walsheimer Gruppe (Soll erst gebaut werden) . . . 465 2239 
Von der Gruppenwasserversorgung abgesehen, kommt der Fall, daß mehrere Ort- 
schaften aus einem Leitungsnetz das Wasser beziehen, in der Pfalz 93 mal vor. Insbesondere 
haben mit Ausnahme von Pirmasens alle kreisunmittelbaren Städte noch eine Reihe von 
Ortschaften an ihre Leitungen angeschlossen. Aber auch anderweitig nimmt die sonstige 
Mehrortsversorgung vielfach einen bedeutenden Umfang an. Es werden beispiels- 
weise von den Wasserleitungen der nachfolgenden Städte und einer‘ Landgemeinde außer 
der betreffenden Stadt oder Ortschaft selbst noch ganz oder teilweise versorgt: 
Stadt Frankenthal .. . . . . 9 weitere Ortschaften mit 2 178 Wohngebäuden und 11998 
Landau i. d. Pf... . » 855 5498 
Ludwigshafen a, Rhein . 5 2.255 4 474 
Speyer . 0.0.0.0... 5 801 4 374 
Zweibrücken . . . . . # 572 3.885 
Germersheim . . . . . ? » 421 2330 
Kusel 2.0.0.0... » % . 305 1978 
„ Bad Dürkheim . „4214 „ Ortschaft » 225 1 089 
Pfarrdorf Kandel . .. 5 „Ortschaften „ 9296 ‚413 2 
In 47 Fällen bleibt die sonstige Mehrortsversorgung in der Pfalz jeweils auf den 
Bereich einer einzigen politischen Gemeinde beschränkt, in 46 Fällen umfaßt sie jeweils 
mehrere Orte verschiedener politischer Gemeinden. 
EEE 
Bereich | Fähe 
der sonstigen Mehrortsversorgung 
in der Pfalz 
Gleiche volitische Gemeinde ‚1 
Verschiedene polit. Gemeinden . |! 
zusammen 
Hierbei werden 
versorgt ') 
teilweise 
mit.... 
Wohn- ; 
gebäuden | Ein- 
bzw. :ıwohnern 
AÄnwaoaean 
ganz 
Gel | | mit .... 
neinden!! Orte ' „epäuden! Ein- Orte 
bzw. waohnern 
47 47 
46 109 
93 156 
l 129 
12 
151 
18 
280 | 
2N 
8 488 
1 406 
41 147 
11 008 
49 635 
19 414 
46 810 
E8& 448 
363375 15 | 2726 15.252 
97557 83 180 918 
410185 | 17 | 2735 15 303 
106005 38 180 9213 
Die Zahl der Wasserleitungen in der Pfalz beträgt 624; nicht mitgerechnet 
sind dabei die rein örtlichen Laufbrunnenanlagen mit selbständiger Wassergewinnung und 
zuleitung sowie die Pumpbrunnen mit motorischem Kraftantrieb. Die Mehrzahl von diesen 
624 Leitungen, nämlich 423, sind Einzelortsleitungen, welche nicht über den Bereich des 
betreffenden Orts selbst hinausgehen. Gruppenleitungen wurden 25 gezählt (seit Durch- 
führung der Erhebung hat sich ihre Zahl auf 29 erhöht), Im Dienste der sonstigen Mehr- 
ortsversorgung kommen 176 Wasserleitungen in Betracht; 93 davon sind selbständige 
Leitungen und 83 Anschlußleitungen für gastweise versorgte Orte. 
1 Siehe Anmerkung 1 Seite 47.
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Wasserversorgung in Bayern Nach Dem Stande Vom 1. 1. 1928. Lindauer, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.