Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die drei Nationalökonomien

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die drei Nationalökonomien

Monograph

Identifikator:
1826612467
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221187
Document type:
Monograph
Author:
Sombart, Werner http://d-nb.info/gnd/118751433
Title:
Die drei Nationalökonomien
Place of publication:
München [u.a.]
Publisher:
Duncker & Humblot
Year of publication:
1930
Scope:
XII, 352 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
Erster Teil. Der heutige Zustand der Nationalökonomie
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Die drei Nationalökonomien
  • Title page
  • Contents
  • Erster Teil. Der heutige Zustand der Nationalökonomie
  • Zweiter Teil. Die drei Nationalökonomien
  • Dritter Teil. Die Lehre von der Wirtschaft als Ganzes
  • Schriftstellerverzeichnis
  • Sachverzeichnis

Full text

(A 
m 
strecken sollen, richtig abzugrenzen. Das geschieht, wie ich glaube, 
am besten in der Weise, in der es meistens geschieht. Die gemeine 
Meinung kann auch einmal die richtige sein. Die übliche Bestimmung 
des Gegenstandes der Nationalökonomie erfolgt aber bekanntlich im 
Hinblick auf die Spannung, die notwendig zwischen dem Bedarf des 
Menschen an äußeren Dingen der Natur und. deren relativer Sprödig- 
keit obwaltet. Man faßt dann Wirtschaft als menschliche Unterhalts- 
fürsorge, das heißt als die auf Besorgung (Erzeugung, Bewegung, 
Verwendung) von Sachgütern gerichtete menschliche Tätigkeit auf. 
Während wir in anderem Zusammenhange die systembildende 
Kraft der „Idee der Wirtschaft“ noch genau kennenlernen werden, 
will ich an dieser Stelle zweier beachtenswerter Versuche gedenken, 
den Gegenstand der Nationalökonomie in anderer Weise abzugrenzen, 
als es hier geschieht. Ich meine die Lehren von Rudolf Stammler 
und Othmar Spann. Stammler hat vorgeschlagen, soziales Leben 
und Wirtschaftsleben gleichzusetzen. „Will Nationalökonomie eine 
selbständige Wissenschaft sein, so ist das nur möglich, wenn sie als 
Übjekt ihrer Forschung das äußerlich geregelte Zusammenwirken 
annimmt‘. „Nicht der Mensch oder die Bedürfnisse oder die Wirt- 
schaft in abstracto haben Anfang und grundlegenden Begriff der 
Volkswirtschaftslehre abzugeben, sondern das soziale Leben der 
Menschen, dessen besondere Ausführung und konkrete Verwirk- 
lichung von der politischen Ökonomie in eigner Aufgabe zu er- 
Forschen ist“. Ich glaube nicht, daß es zweckmäßig ist, den Gegen- 
stand der Nationalökonomie so allgemein zu bestimmen. Wir müssen 
dazu wohl innerhalb dieses „äußerlich geregelten Zusammenwirkens“ 
noch besondere Kreise abgrenzen, um nicht einer und derselben 
Wissenschaft die Aufgabe zu stellen, die Vorgänge in den Kirchen 
und auf den Kasernenhöfen, in den Gerichtsstuben und in den Kegel- 
klubs, in den Börsenhallen und in den Fabriken zu untersuchen. 
Jedenfalls kämen wir bei dieser Weite des Gesichtsfeldes nicht zu 
irgendeiner Spezialwissenschaft, die doch die Nationalökonomie sein 
soll, sondern allenfalls zu einer allgemeinen Soziologie. 
An demselben Fehler, den Begriff Wirtschaft zu unbestimmt zu 
fassen, krankt der Versuch Othmar Spanns, das Untersuchungs- 
7 Rudolf Stammler, Wirtschaft und Recht. Zuerst 1896. S. 192, 209.
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Drei Nationalökonomien. Duncker & Humblot, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.