Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern

Monograph

Identifikator:
1832645975
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221652
Document type:
Monograph
Title:
Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Reichsanstalt f. Arbeitsvermittlung u. Arbeitslosenversicherung
Year of publication:
1930
Scope:
76 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
V. Außenstellen
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern
  • Title page
  • I. Aufgabe und Aufbau der Richtlinien
  • II. Zusammenwirken der Arbeitsvermittlung mit der Arbeitslosenversicherung
  • III. Das Aufgabengebiet der Versicherung
  • IV. Zusammenwirken zwischen Versicherung und Verwaltung
  • V. Außenstellen
  • VI. Vordrucke und Stempel

Full text

3. Hilfsftellen. 
4. Meldefjtellen, 
J 
Auszahlung (oben unter IV B) Angehörige des 
Hauptamts fich in die Nebenftelle begeben. 
Hilfsftellen find durch Perjonal des Hauptamts oder 
einer Nebenftelle betreute Dienftftellen, die ent- 
iprechend der Arbeitsmarktlage und den Srtlichen 
Berhältniffen nicht ftändig, fondern nur für die 
Dauer eines Saifonbedürfnifjes oder zu beftimmten 
Terminen in regelmäßiger Wiederkehr (Arbeits- 
nachweistage, Kontrolltage, Zahltage und dergl.) be- 
jebt find. Als Aufgabe der Hilfsitellen in der YAr- 
beitslofenverfidherung kommt regelmäßig bie Kon- 
trolle der Arbeitslojen, die Entgegennahme der 
Unterftügungsanträge und die Auszahlung der 
Unterftüßung durch fliegende Rahlitellen in Frage. 
Meldefjtellen find durch außerhalb der Reichsanftalt 
jtehende Berfonen (Gemeindevorfteher oder fonitige 
VBertrauensperfonen) betreute Stellen zur Mitwir- 
fung bei Aufgaben der Arbeitsvermittlung und Ar- 
beitslojenverfidherung. Auf dem Sebiete der Arbeits- 
l[ofenverfidherung fommen für eine Nebertragung 
fediglichH die Kontrolle, die Entgegenahme und Bor- 
prüfung der Unterftüßungsanträge und die Auszah- 
[ung der Unterftügung in Betracht. Die beiden lekt- 
genannten Aufgaben find jedoch nur in Ausnahme- 
fällen zu übertragen. Wo die SrtlihHen Verhältniffe 
#5 geftatten, find im Intereffe der Vereinfachung 
tunfichft Gemeindegruppen zu bilden, indem die ZU 
übertragenden Gejhäfte für mehrere benachbarte 
Semeindebezirfe von einer der beteiligten Gemeinden 
oder gemeinfam beftellten Vertrauensperfon wahr: 
genommen werden. 
Bei Yebertragen von Aufgaben ijft dafür Sorge 
zu tragen, daß die übertragenen Befugnijfe möglichft 
genau umfchrieben werden und die Inhaber der 
Meldeftellen fich mit den anzuwmendenden gefeblichen 
Beftimmungen und Verwaliungsanordnungen ein- 
gehend vertraut machen. Jede eigene EntfchlieBung 
der Meldejtellen über Nachftempelung oder Befrei- 
ung von der Meldepflicht ijt auszulchließen. 
Sit der Meldeftelle auch die Auszahlung der 
Unterjtügung übertragen, {o ift ihr mödhentlih eine 
vom Hauptamt oder der Nebenftelle vorbereitete 
Auszahlungslifte zu Überjenden. Dieje bildet die 
Srundlage für die Auszahlung der Unterftübßung 
durch die Meldejtelle und vertritt bei der Auszahlung 
'owohl den Zahlbogen mie die Zahllifte. Die Akten 
und die Zahlbogen felbjt verbleiben in jedem Falle 
beim Hauptamt oder bei der NMebenftelle. In die 
Muszahlungslifte Yt vom Hauptamt die Stamm- 
nummer, der Name und der jeweils fällige Bar- 
betrag des einzelnen Unterftüßgungsempfängers ein- 
zulegen und infoweit die Nebereinftimmung von 
)6
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Richtlinien Für Die Organisation Der Arbeitslosenversicherung in Den Arbeitsämtern. Reichsanstalt f. Arbeitsvermittlung u. Arbeitslosenversicherung, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.