Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern

Monograph

Identifikator:
1832645975
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-221652
Document type:
Monograph
Title:
Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Reichsanstalt f. Arbeitsvermittlung u. Arbeitslosenversicherung
Year of publication:
1930
Scope:
76 S.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
V. Außenstellen
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Richtlinien für die Organisation der Arbeitslosenversicherung in den Arbeitsämtern
  • Title page
  • I. Aufgabe und Aufbau der Richtlinien
  • II. Zusammenwirken der Arbeitsvermittlung mit der Arbeitslosenversicherung
  • III. Das Aufgabengebiet der Versicherung
  • IV. Zusammenwirken zwischen Versicherung und Verwaltung
  • V. Außenstellen
  • VI. Vordrucke und Stempel

Full text

Bahlbogen und Auszahlungslifte vom Hauptamte zu 
beicheinigen. Der tatjächlidh ausgezahlte Barbetrag 
ift vom Auszahler der Meldefjtelle in einer befjon- 
deren Spalte nachzuweijen. Ueber den Empfang 
feiftet der Empfänger auf der Auszahlungslifte felbit 
Quittung. Bor der Auszahlung hat der Auszahler 
der Meldejtelle die Gelegenheitsverdien]te und ver: 
Täumten Rontrolltage zu verrechnen und die ent: 
ipredhenden Beträge abzufeßen. Bei Gelegenheits- 
verdienft muß fowohl deffen Gejamthöhe als auch 
der abgefebte Betrag aus der Auszahlungslifte her- 
vorgehen. Kann aus anderen Gründen (3. 5. Ber- 
änderung im Familienjtand, Veränderung der Höhe 
der Krifenunterftüßung infolge von neuen Ein- 
nahmen Angehöriger) der in der MAuszahlungslifte 
vorbereitete Betrag nicht gezahlt werden, fo {ft die 
Bahlung zunächft auszufegen und eine Enticheidung 
des Hauptamts herbeizuführen. 
Sofort nach beendeter Zahlung ift die MAus- 
zahlungslifte abzufchließen und dem Hauptamt oder 
der Nebenftelle einzufenden, welche die Auszahlungs 
ifte prüfen, in den 3ahlbogen (Spalte Empfangs- 
beftätigung) einen Vermerk über Die geleiftete 
Quittung aufnehmen und mit der Meldeftelle ab: 
rechnen. 
Bei der Durchführung der Kontrolle ift ficher- 
zuftellen, daß der einzelne Arbeitslofe mindeftens 
zweimal im Monat mit dem für ihn zuftändigen Ber 
mittler des Hauptamtes oder der Nebenitelle in Ber: 
bindung kommt. 
VIa. Für die häufiger wiederkehrenden Ge{häftsvorgänge mit 
formularmäßigem Inhalt find tunlichjt Bordrude ZU 
verwenden. Die Vordrucke find in Din-Format zu 
halten und, foweit fie für den inneren Dienftgebrauch 
beftimmt find, möglichft gelocht zu befchaffen. Ieden 
Nordruc in einer bejonderen Farbe zu halten, ericheint 
nicht notwendig. 
Bei der Beihaffung der Bordrude und der Aus: 
wahl der Rapierforten ift jeder unnstige Aufwand zu 
vermeiden. Als Anhalt hat das von der Reihsdrucerei 
herausgegebene „Verzeichnis der für Behörden be- 
jtimmten Bapiere“ zu dienen. Für Bordruce, die 
beiderfeitig handjchriftlid oder mit der Mafjchine be: 
ihrieben merbden, ijt die Verwendung eines weißen, 
mittelfeinen Schreibpapiers im Quadratmetergewicht 
von 68 bis 70 g (ähnlidhy dem Mufterblatt 8 des 
erwähnten Mufterbuches) ausreichend. Bei einfeitig ZU 
bejchreibenden Vordrucen kann 11. U, auch ein aerina- 
mertigeres Rapier genügen. 
Sm folgenden wird eine Neberficht über diejenigen 
Bordruce gegeben, deren gleichförmige Bermendung in 
allen Arbeitsämtern verlanat werden muß. Die Melde: 
VI. Bordrude und Stempel. 
a) Bordrude. 
I
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Richtlinien Für Die Organisation Der Arbeitslosenversicherung in Den Arbeitsämtern. Reichsanstalt f. Arbeitsvermittlung u. Arbeitslosenversicherung, 1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.