Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin

Monograph

Identifikator:
876375174
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-1989
Document type:
Monograph
Author:
Lilienthal, Johann
Title:
Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Verlag von Julius Springer
Year of publication:
1907
Scope:
1 Online-Ressource (XI, 220 Seiten)
Digitisation:
2017
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Chapter

Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Title:
Quartalsbilanzen.
Collection:
Economics Books

Contents

Table of contents

  • Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung und Selbstkostenberechnung der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin
  • Title page
  • Contents
  • Die Geschäftsbuchführung.
  • Die Betriebsbuchführung.
  • Der Einkauf.
  • Die Verwaltung der Lager.
  • Das Betriebs - Kontobuch.
  • Quartalsbilanzen.
  • Das Betriebs - Inventarienbuch.
  • Die Inventur.
  • Der Bücherabschluß.
  • Die Fabrikbilanz.
  • Das Gewinn- und Verlust - Konto.
  • Die Statistik.

Full text

Das Betriebs-Inventarienbuch. 
171 
Die Gewinnposten auf der Kreditseite ergeben sich, indem man die 
Selbstkosten der Fabrikate jeder Abteilung lt. den Konten in der Betriebs 
buchführung von den Erlösen lt. den Konten in der Geschäftsbuchführung 
in Abzug bringt. Bei den Maschinenbauabteilungen sind hierbei die vorhin 
erwähnten Selbstkosten für fakturierte, aber noch nicht abgerechnete 
Maschinen zu berücksichtigen. Desgleichen muß bei den Selbstkosten 
sämtlicher Abteilungen eine Regulierung bezüglich der Betriebsunkosten 
vorgenommen werden, falls sich der tatsächliche Prozentsatz jeder Abtei 
lung mit dem einkalkulierten Prozentsatz nicht deckt. 
Der Gewinn, der an dem Verkauf von fremden Fabrikaten erzielt 
wurde, ergibt sich aus den beiden Konten für Selbstkosten und Erlöse. 
Die Überschüsse des Chemischen Laboratoriums für chemische und 
physikalische Untersuchungen für auswärtige Kunden lassen sich aus dem 
Saldo des Kontos unter Berücksichtigung der noch zu buchenden Unter 
haltungskosten ebenfalls ausrechnen, so daß sämtliche Gewinnbeträge für 
die Gewinn- und Verlustrechnung ermittelt sind. 
Der durch Abzug der Handlungsunkosten (Debetbeträge) von den 
Gewinnposten (Kreditbeträge) sich ergebende Gewinnbetrag muß dem 
sich durch die Bilanz ergebenden Gewinnbetrag wenigstens annähernd 
gleich sein. 
Die seit Jahren auf vorstehende Art auf gestellten Quartalsbilanzen 
haben stets ein dem Jahresergebnis ziemlich entsprechendes, mithin 
richtiges Resultat ergeben. 
Das Betriebs Jnventarienbucli. 
Das Inventarienbuch, welches zum Nachweis der Einzelwerte für die 
Betriebsinventarien und Utensilien dient, ist entsprechend der Einteilung 
dieser Mobilien in verschiedene Klassen (s. Kontierung) eingerichtet. Bei 
jeder Klasse ist wiederum eine Scheidung der Inventarien und Utensilien 
nach Abteilungen vorgenommen, weil dies zur Verteilung der Abschrei 
bungen auf die Abteilungen notwendig ist. 
Das Inventarienbuch ist für zehn Jahre ausreichend, d. h. der Inhalt 
braucht nur alle zehn Jahre in ein neues Buch vorgetragen zu werden. 
Die Betragsrubriken für diese zehn Jahre sind nebeneinander angeordnet, 
wobei zur Vermeidung einer zu großen Breite des Buches fünf Spalten auf 
eine Einlage gedruckt sind (s. Form. 114). Da in das Inventarien 
buch unentbehrliche Notizen, wie z. B. Lieferant, Standort im Betrieb, 
Eeuerversicherungswert u. dgl. nicht eingetragen werden können, ohne die 
Handlichkeit des Buches und die Übersicht ungünstig zu gestalten, so sind 
für die Mobilien der Klasse „I. Betriebs- und Fabrikationsmaschinen und 
Diverse“ Inventarblätter (Form. 115) im Gebrauch, auf welche der 
artige Eintragungen gemacht werden. Eine Ausnahme hiervon machen 
die Transmissionen, für welche die Werte nur abteilungsweise und summa-
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz
TOC

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Fabrikorganisation, Fabrikbuchführung Und Selbstkostenberechnung Der Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft, Berlin. Verlag von Julius Springer, 1907.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.