Full text: Wissenschaftlicher Sozialismus, Kommunismus, Anarchismus und Bolschewismus

verschwunden ist. Nach seinem Tode haben seine bedeutendsten Schüler 
Bazard und Enfantin, auf die wir hier aber aus Raummangel nicht 
eingehen können, seine zerstreuten Lehren in ein wohlgeordnetes System, 
den sog. „Saint Simonismus", gebracht und ihm eine ziemlich weite Ver 
breitung verschafft. Bemerkenswert ist es, daß Enfantin zum ersten Male 
in der Neuzeit die in jeder Hinsicht restlose Gleichstellung der Frau mit dem 
Manne und die freie Liebe verkündigte. Enfantin und Bazard prokla 
mierten auch zum ersten Male die Emanzipation des Arbeiters vom Besitz, 
die Zuerkennung seines Rechts auf die Produktionsmittel und ihre Asso 
ziation zwecks ihrer gemeinschaftlichen Verwertung. 
II. 
Zu sehr eigenartigen, höchst utopischen Vorschlägen gelangte der 1772 
in Besancon als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns geborene und 1837 
im Armut verstorbene phantasiereiche Charles Fourier, dem kein Ge 
ringerer als Bebel eine besondere umfangreiche Monographie gewidmet 
hat. Er erstrebt eine Organisation der Arbeit, die sich auf dem Genuß auf 
baut. In seinen Hauptschriften „Theorie des Ouatres rnouvements“ 1908 und 
„Tratte de I-’assoziation agricole“ verlangt er die Begründung von etwa 1800 
bis 2000 Menschen umfassenden Gemeinden, sie wohnen in Kasernen und 
vereinigen sich in freien! Serien Phalansteren zur gewerblichen und landwirt 
lichen Erzeugung. Aktien schaffen das nötige Kapital, Grund und Boden sowie 
alle Werkzeuge und Maschinen sind Gefamteigentum. Der Betrieb ist der 
Großbetrieb. Der Arbeitsertrag fällt zu fünfzwölftel als Dividende dem 
Kapital zu, zu vierzwölftel wird er als Arbeitsanteil und zu dreizwölftel 
als Talentanteil ausgeschüttet. Man sieht: von einem grundlegenden „So 
zialismus" im eigentlichen Sinn ist auch Fourier weit entfernt. Die Kinder 
werden gemeinsam erzogen, die Frau ist mit dem Mann völlig gleichberech 
tigt. Sein geistvoller Schüler Viktor Considerant brachte die Gedanken des 
Meisters in dem drei Bände starken Werke „vestine 8oziale“ (1838) zum 
klarsten Ausdruck. Seine Versuche, das Fouriersche Phalangensystem in 
Texas von 1854—1863 zu verwirklichen, erlitten indes, wie eine Anzahl 
ähnlicher Versuche in Algier und Frankreich selbst, kläglichen Schiffbruch. 
Von den zahlreichen Phantasien und Phantastereien Fouriers, der u. a. 
das Salzwasser des Ozeans in süße Limonade verwandeln, die Erde mit 
dienstbeflissenen Antilöwen bevölkerte und die zukünftigen Menschen sich in 
drei Meter hohen Gestalten vorstellte, hält sich völlig frei der wirklich 
praktische Gegenwartsarbeit leistende große englische Philantrop Robert 
Owen (1771—1858). Als Sohn eines kleinen Geschäftsinhabers geboren, 
mußte er schon als zehnjähriger Knabe sich sein Brot in einem Ladengeschäft 
sauer verdienen, konnte sich aber bereits 1800 eine große Baumwollspinnerei 
in New-Lanark in Schottland kaufen. Bald wurde er einer der ersten und 
angesehensten Großindustriellen Englands und Inhaber eines nach vielen 
Millionen zählenden Vermögens. Durch zweckmäßige Arbeitsordnung und 
Wohlfahrtseinrichtungen aller Art, z. V. Einführung eines Eottage- (Land 
haus-) Systems mit guten Wohnungen und Gärten, Gründung von Ar 
beiterkonsumvereinen und Speisehäusern hob er die 2500 Köpfe zählende
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.