Full text: Kaufmanns Herrschgewalt

102 
VIII. Das Schreckgespenst der Trusts. 
zu erhöhen. Dazu ziehen die ungewöhnlichen Verdienste die Auf 
merksamkeit seiner Geschäftsleiter oder derer, die mehr oder we 
niger bei der Fabrik interessiert sind, auf sich und machen wieder 
anderen von der Ertragsfähigkeit der Werke Mitteilung. Neue 
Teilhaberschaften bilden sich, neue Werke werden eingerichtet; 
nicht lange darauf sind die Bedürfnisse für den Artikel voll gedeckt, 
und die Preise bleiben die alten. Bald wird das Angebot größer 
als die Nachfrage; infolgedessen bleibt etwas Ware unverkauft, 
und die Preise beginnen wieder zu fallen. Sie fallen so lange, 
bis der betreffende Artikel auf Kosten der weniger günstig si 
tuierten und weniger fähig geleiteten Fabriken verkauft wird; 
ja sogar bis die best situierte und best ausgestattete Fabrik den 
Artikel nicht mehr zu den Preisen erzeugen kann, zu denen er 
überhaupt noch verkäuflich ist. Selbst die Nationalökonomen er 
klären, daß dann die Schwierigkeit beginne: Güter werden nicht 
unter dem Kostenpreis erzeugt. Das traf voll in dem Zeitalter 
Adam Smiths zu, aber es trifft nicht mehr heutzutage zu. So 
lange ein Artikel von kleinen Fabrikanten gewöhnlich im eigenen 
Hause mit Hilfe von ein paar Tagesarbeitern und ein paar Lehr 
jungen erzeugt wird, ist es leicht, die Produktion einzuschränken 
oder gar einzustellen. Wie heutzutage Fabrikation betrieben wird 
— in ungeheuren Betrieben mit 5 bis 10 Millionen voller Kapital 
anlage und mit Tausenden von Arbeitern — ist es für den 
Fabrikherrn viel weniger kostspielig, mit einem bestimmten Ver 
lust per Tonne zu arbeiten, als seiner Gütererzeugung Einhalt 
zu tun. Arbeitseinstellung würde eine äußerst ernste Sache sein. 
Die Voraussetzung für billigere Fabrikation ist Vollbetrieb. Zwanzig 
verschiedene Ausgaben sind dauernde, feste Ausgaben. Viele davon 
würden durch Betriebseinstellung nur noch viel größer werden. 
Daher wird der Artikel oft Monate, ja, wie ich aus eigener Er 
fahrung weiß, sogar Jahre hindurch weiter forterzeugt, nicht nur 
ohne jeden Gewinn und ohne jede Verzinsung des Kapitals, sondern 
sogar zum Schaden des darin angelegten Kapitals. Die Fabrikanten 
sehen sich Jahr für Jahr bei ihrem Bücherabschluß Kapitalsver 
lusten gegenübergestellt. Einerseits bedeutet Fortsetzung des Be 
triebes unter diesen Umständen fortgesetzten Verlust, anderer 
seits Einstellung desselben sicheren Ruin. Ihre Konkurrenten be
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.