Full text: Ernährungswirtschaftliche Gegenwartsprobleme in Österreich

Es flil't wvhl heute gar keinen Lrt, wo das Gespräch sich 
nicht nach fünf Minuten den Fragen der Ernährung zuwendet. Die 
Nahrungsfrage ist heute das drängendste Problem geworden. Indem 
ich die ehrende Einladung des Niederösterreichischcn GewerbevereincK 
angenommen habe, einen Vortrag über Ernährungssragen zu halten, 
bin ich mir wieder einmal voll und ganz bewußt, welch undank 
bare Stellung mir bei der Losung dieser Probleme beschieden ist. 
Denn vou diesem Platz ist Ihnen wiederholt und erst heute vor 
acht Tagen i» einem blendenden. Vortrage, sozusagen nach dem Herzen 
gesprochen worden - ich befinde mich nicht in dieser beneidenswerten 
Lage, zu Ihnen zu sprechen, etwa nach dem Rezepte: „Die Kinder, 
sie hören es gerne." Ich muß mich also auch hier in die mir seil- 
langem aufgedrungene Rolle finden, den Leuten nur unangenehmes und 
unerfreuliches sagen zu können. Mit dieser reservatio bitte ich, mir 
kurze Zeit Gehör zu schenken. 
Das Hauptproblem, dem wir gegenüberstehen und das heute 
alle Geister in Österreich in Atem hält, konzentriert sich in der Frage 
nach den Möglichkeiten der Sicherstellung und der Verbesserung unserer 
Ernährungslage. 
Über die Möglichkeiten der Deckung des Bedarfes an Nahrungs' 
mittel» aus der eigenen Produktion sind in der Öffentlichkeit vielfach 
noch immer irrige Vorstellungen verbreitet. Noch immer spielen in den 
Köpfen, wenn von österreichischer Nahrnngsmittelproduktion gesprochen 
wird, Vorstellungen, welche die Verhältnisse der österreichisch-ungarischen 
Monarchie als Ganzes im Auge haben, die Vorstellungen des früheren 
sogenannten einheitlichen Wirtschaftsgebietes, für welches der Überschuß 
Ungarns an Agrarprodukten maßgebend war. 
Schon das alte Österreich, die im Reichsrate vertretenen 
Königreiche und Lcinster, war aut dem Gebiete der Ernährung 
passiv. Produktion und Verbrauch hielten sich nicht die Wage. Di.'s 
wird schon deutlich dadurch, daß 10 Millionen Selbstversorgern 17 Mil 
lionen Nichtselbstversorger gegenüberstanden, das heißt, nur :! 7 Prozent 
der Bevölkerung konnten sich ihr Brot ans eigener Fechsung backen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.