Full text: Der Deutsche Post-Zeitungsgebührentarif

IV — 
Literaturverzeichnis. 
91, D. A., Allgemeine Dienstanweisung für Post und Tele 
graphie. Abschn. V, 1 (Postordnung usw.), Berlin 1910; 
Abschn. V, 2 (Postbetriebsdienst), Berlin 1904; 
Abschn. V, 3 (Zeitungswesen), Berlin 1908. 
Archiv, Archiv für Post und Telegraphie. Von 1878 ab. 
A s ch e n b o r n, Das Gesetz über das Postwesen des Deutschen 
Reichs vom 28. Oktober 1871. Erläutert von 
M. Aschenborn. Berlin 1908. 
von Beust, Versuch einer ausführlichen Erklärung des 
Post-Regals. Von Joachim Ernst von Beust. Jena. 
Bd. I 1747; Bd. II und III 1748. 
Bode, Die Anfänge wirtschaftlicher Berichterstattung in der 
Presse (Diss.). Von Hermann Bode. Pforzheim 1908. 
van der Borght, Das Verkehrswesen. Von Dr. R. van 
der Borght. 2. Auflage. Leipzig 1912. 
B r u n h u b e r I, Das Deutsche Zeitniigswcsen. Von Dr. 
Robert Brunhuber. Leipzig 1908. 
Brun hub er II, Das moderne Zeitungsweseu (System der 
Zeitungslchre). Von Dr. Robert Brunhuber. Leipzig 1907. 
Bücher, Ztg., Das Zeiluugswesen. Von Karl Bücher. 
Sonderabdruck aus „Kultur der Gegenwart" I, 1. 
Leipzig-Berlin 1912. 
Bücher, Vw., Die Entstehung der Volkswirtschaft. Vor 
träge und Versuche von Dr. Karl Bücher. 7. Ausl. 
Tübingen 1910. 
B. G. Bl., Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 
C a u e r, Betrieb und Verkehr der Preußischen Staats- 
bahnen. Von Wilhelm Cauer. Zweiter Teil. Berlin 1903. 
Conrad, Grundriß zum Studium der politischen Oekonomie. 
Von Dr. I. Conrad. (I. Teil: Nationalökonomie. 
Siebente Ausl., Jena 1910; II. Teil: Volkswirtschafts-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.