Full text: Wichtige Aufgaben der materiellen Fürsorge

— 51 
»rbalts- 
F. D.) 
). 
g eines 
orgeauf- 
nb. Die 
ssetzung, 
)en Vor- 
finb be- 
R.F.B^ 
Arbeits- 
R. g. V. 
ffentlich- 
r Allge- 
>er Für- 
;ine Ar- 
eigeiien 
rroenbet, 
it bleibt, 
lud) bet 
ung bes 
echtigten 
ung bes 
iflicht ist 
-gepflich! 
its- und 
licht bes 
licht bes 
rbanbes 
mannten 
ich-recht- 
öglichkeit 
utzen und 
en. Das 
1. 
2. 
3. 
kann geschi 
tungen wie 
bergt, mehr 
Stelle eineil 
von ber ßn 
In beiben { 
nicht ben 
Huppert, K 
Zu Zn 
wenn ber i 
Boraussetzr 
Arbeits- un 
Hilfsbebürf 
sorgeoerbar 
vorzugehen 
Die ve 
ber mitt 
die Best 
ber unm 
I. Der 
Unterstützu 
Hllfsbebürf 
öffentlichen 
seine Arbei 
stützung ble 
Verletzung 
abgelehnt v 
Angehörige 
häufig sogt 
sprechen. 2 
bie Arbeit- 
eigenes Be 
tritt. In e 
notwenbig 
II. Di 
bieten bie 
Trinker un 
mit § 362) 
Bestimmur 
reichenb ur 
Besserung 
ber Arbeit 
länglichkeit 
i 
El 
o 
CD 
Beschaffung von besonberen Arbeitseinrich- 
Heimarbeit ober gemeinnütziger Arbeit unb 
sung von Arbeit kann erfolgen entmeber an 
ig ober so, baß eine etwaige Unterstützung 
^gewiesenen Arbeit abhängig gemacht wirb, 
bie Arbeitspflicht eine freiwillige. Sie soll 
ner Zwangsarbeit tragen. (Ebenso Wölz- 
"i e bie Fürsorgepflicht, 2. Auflage, 1925, S. 74). 
I men berechtigt bie Arbeitsfürsorge erst bann, 
e sich weigert, trotz Dorliegens bestimmter 
sfähigkeit, sittliches Berschulben usw.) seine 
_iflicht zu erfüllen. In biesem Falle wirb ber 
^ am. Sein Ungehorsam berechtigt ben Für- 
i sich Weigernben mit Zwangsmaßnahmen 
Irten von Zwangsmaßnahmen finb: 
I, 
_ R.St. G.B., 
'mg nach § 20 ff. ber R. F. B. 
Zwang besteht in ber Entziehung etwaiger 
ißnahme ist jeboch nur ba wirksam, wo ein 
-beitspflicht verletzt unb für seine Person ber 
heimfällt, nicht aber in bem Falle, wo burch 
unterhaltsberechtigte Angehörige ohne Unter« 
'")t nicht in bem Falle, wo eine Arbeitspflicht- 
sonbern lebiglich bie Leistung von Unterhalt 
■ m solchen Falle ist eine Entziehung ber an bie 
enben Unterstützung unmöglich. Sie würbe 
: chen bes säumigen Unterhaltspflichtigen ent- 
Zwang wirb ferner auch ba unwirksam, wo 
r~ Hilfsbebürftigen, wenn auch burch besten 
; short unb Krankheit ober gar Siechtum ein« 
: fen Falle, wo z. B. Krankenhausbehanblung 
: e Fürsorge wieber eintreten. 
stichkeit, gegen ben Ungehorsam vorzugehen, 
: -n bes R. St. G. B., bie sich gegen Spieler, 
--jer richten (§ 361 Z. 5 u. 7 in Berbinbung 
: säumige Nährpflichtige (§ 361 Z. 10). Diese 
ihrer heutigen Fassung leiber völlig unzu« 
ineswegs ihren Zweck. Weber ist bannt eine 
n überhaupt noch auch eine Berhinberung 
che zu erreichen. Die Grünbe für bie Unzu- 
.tungen finb folgenbet
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.