Zuteilung importierter Rohstoffe unter Gewährung günstiger Zah
lungsbedingungen, durch Zuweisung von staatlichen Aufträgen u. dgl.
Auch könnte man daran denken, für den Kreditbedarf von
Industrie, .Handel und Landwirtschaft, namentlich der Klein-- und
Mittelbetriebe, die Kriegsanleihen verpfänden wollen, die Banken
heranzuziehen, die sonst sich gerne auf Kreditgewährung an die
Großindustrie beschränken oder gar die Spekulation finanzieren.
Die Banken könnten verpflichtet werden, insbesondere kleineren
Kapitalbesitzern gegenüber, die nachweisen, daß sie Betriebskapital
gebrauchen, bis zu einem gewissen Betrage ihres gesäurten Depo
siten-- und Eigenkapitals Kriegsanleihen solcher Besitzer in Pfand
zu nehmen. Entweder kömrte das in der Weise geschehen, daß von
dem Reichsamt, das solche Kreditbewilligungen oder Kapital-
anweisungerr erteilt, der einzelne Gewerbetreibende einer bestimmten
Bank bis zur Grenze der auf sie entfallenden, ihrem eigenen und
fremden Kapital entsprechenden .Höhe zugewiesen wird. Oder
es wäre denkbar, daß die Bankeir rnit dem Staat zusammen eine
besondere Reichsdarlehensbank gründen, der jede Bank ent
sprechende Kapitalien zur Verfügung zu stellen hat.
Alle derartige Maßregeln sollen aber nicht zur weiteren
Ausdehnung des Kreditwesens in Deutschland dienen, son
dern solle:, nur die in Kriegsanleihe investierten Kapitalien in irgend
einer Form wieder für das Erwerbsleben frei machen. Daß es
möglich sei, darüber hinaus der Landwirtschaft, der Industrie und
den, Lande! große Kredite zur Verfügung zu stellen, vor dieser
Auffassung ist enffchieden zu warnen. Wir hatten schon vor dem
Kriege in Deuffchland den Kredit in den verschiedensten Richtungen
inimer zu stark angespannt und müssen allmählich auf eine Ver
änderung des nicht erwünschten Zustandes hinwirken, daß es mög-
lich war, sozusagen ganz ohne eigenes Kapital ein Gut, ein Miets
haus, vor allem auch einen Handelsbetrieb zu kaufen. Man sollte
sich darüber klar sein, daß kein volkswirffchaftliches Interesse darin
besteht, jede derartige, nur auf ein zu weit getriebenes Kreditsystem
aufgebaute Existenz zu erhalten. Insbesondere gilt das für den
Handel, bei dem auf dieser Grundlage in vielen Zweigen eine viel
zu starke Übersetzung und Äberfüllung eingetreten war. Eine Ber-
mindennrg der Zahl der im Handel und in den meisten Leistungs--
gewerben Tätigen zugunsten der Produktion ist im Interesse der
ganzen deutschen Bolkswirffchaft dringend erwünscht.
150