Full text: Die Theorie der produktiven Kräfte in Lists "nationalem System der politischen Ökonomie"

[ur 
n- 
IV. 
11- 
es. 
en 
aft 
ste 
zer 
an 
je 
ar. 
MN, 
Am 
<Oo- 
ur 
ll 
At 
Al 
aıt= 
15 
aıl 
er 
1e 
2r, 
‘©, 
FE 
IL. 
le 
sagt, als Ursache der Produktivität die Arbeit annehmen; denn 
lie Geschichte lehrt, daß ganze Nationen trotz der Anstrengungen 
und Sparsamkeit ihrer Bürger in Armut und Elend geraten sind.”) 
Nicht die Arbeit als solche ist die Ursache der Produktivität eines 
Landes, sondern die gesellschaftlich organisierte Arbeit. 
Der Begriff „Produktivität“ wie wir ihn bei List finden, hat 
nicht die Prägnanz und Schärfe der Formulierung wie bei den 
Klassikern. Ein Begriff, der auf gesellschaftlicher Grundlage auf- 
gebaut ist, der bestimmt werden soll durch den Aufbau der Gesell- 
Schaft in einer bestimmten Richtung, kann nicht so eindeutig 
prägnant festgelegt werden wie ein Begriff, bei dem alle gesell- 
schaftlichen Varianten ausgeschieden sind. Man kann Lists Begriffs- 
bildung nur gerecht werden, wenn man ihn nicht mit dem Maß- 
stab der klassischen Nationalökonomie mißt, Man muß sich eben 
vergegenwärtigen, daß sein Streben darauf gerichtet war, zu er- 
gründen, inwieweit eine gesellschaftliche Organisation die Orga- 
nisation der produktiven Kraft eines Landes bedingen und steigern 
konnte. 
5 
Den Begriff „Rentabilität“, unter dem wir heute im allge- 
meinen die Ergiebigkeit des Erwerbes verstehen, bringt List über- 
haupt nicht. Der Begriff „Rentabilität“”) ist ein rein personal- 
skonomischer Begriff. Wenn z. B. von „der Rentabilität eines 
Eisenbahnbetriebes für einen Staat gesprochen wird, dann wird 
lieser KEisenbahnbetrieb vom individualistisch-personalökono- 
mischen Standpunkt aus betrachtet, nicht aber vom nationalöko- 
nomischen. List befaßt sich nur mit der nationalökonomischen 
Seite der Produktivität. In seiner ganzen Theorie ist für die 
Personalökonomik nirgends Raum. Er betrachtet den gesellschaft- 
lichen Organismus als lebendiges Ganzes, nicht als eine Zusammen®* 
setzung aus einzelnen Individuen. 
Unter den Kritiken, die die Theorie der produktiven Kräfte 
behandeln und mit denen wir uns noch eingehend zu beschäftigen 
haben werden, ist keine mit Ausnahme Dührings”) und später 
Sombarts*), die bei der Kritik des theoretischen Teils des Listschen 
Systems versucht hat, Lists im Gegensatz zu den Klassikern 
andersartige ökonomische Auffassung herauszuarbeiten. Weil sie 
Lists Anschauung mit dem Maßstab der klassischen politischen 
Oekonomie nicht messen können, nennen sie seine Theorie einen 
Ableger seines handelspolitischen Programms, sprechen sie ihm 
jede theoretische Begabung ab. 
; pr, 
IL, 
6. 
t 
Ss 
4. 
List *) nennt das System Adam Smiths, und seiner Nachfolger 
List, Nationales System. 5S. 223, 224. 
Jppenheimer, Die Theorie der reinen Oekonomie. S. 86 und S. 574. 
Jühring, Grundlegung der Volkswirtschaftslehre. S. 26/28. S. 98. 
3ombart, der moderne Kapitalismus. II. Hibbd. 2. Bd. S. 213, 914. 
"ist. Nationales System S. 225.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.