Full text: Eigene Aktien und Verwaltungsaktien

die Wirksamkeit der Mitgliedschaftsbegründung in Frage stellen. 
Es kann dahingestellt bleiben, ob die Rechtsstellung des Treu- 
händers als Aktionär durch seine vertragliche Bindung überhaupt 
vermindert wird, ob also seine Stimmabgabe schon deshalb un- 
gültig ist, weil er in der Stimmabgabe gegen seine übernommenen 
Verpflichtungen verstößt oder in einem Fall mitstimmt, in dem 
ihm Stimmenthaltung von der Verwaltung anempfohlen war‘); 
diese Frage soll in anderem Zusammenhang einer Prüfung unter- 
zogen werden. Es ist jedoch keineswegs richtig, daß das Stimm- 
recht durch vertragliche Vereinbarung einer Beschrän- 
kung nicht unterworfen werden könnte, daß solche Bindungen 
mit seinem Charakter unverträglich sind. Die Ansichten hierüber 
sind sehr geteilt, wenn auch überwiegend für die Gültigkeit 
solcher Vereinbarungen‘). Es mag zweifelhaft sein, ob an- 
gesichts der zwingenden Natur des $ 252 die Satzung der Auf- 
nahme von Stimmrechtsbeschränkungen zugänglich ist, wie 
Bumbacher (a. a. O. S. 47)%) behauptet. Daß aber die 
zwingende Vorschrift des $ 252 auch vertragliche Vereinbarungen 
ergreift, läßt sich nicht behaupten. $ 252 schützt das Stimm- 
recht vor Entziehung um des Aktionärs willen, nicht im Inter- 
esse der Gesellschaft. Für die Gesellschaft bleibt es gleich- 
gültig, ob der Aktionär auf das Stimmrecht verzichtet hat oder, 
wie es ihm unbestreitbar freisteht, sich an der Abstimmung nicht 
beteiligt. Ein wirksamer Verzicht in dem Sinn, daß er das Stimm- 
recht nicht mehr ausüben kann und einem anderen überlassen 
muß, liegt ja bei solcher Bindung gar nicht vor, da die Bindung 
nur obligatorischer Natur ist. Die Wirksamkeit solcher Stimm- 
rechtsabmachungen ist jetzt auch durch die GoldbilVO. ausdrück- 
lich anerkannt ($ 30, Abs. 2 II. DurchfVO.). Der Einwand von 
Horrwitz (s. Anm. 7), daß nach einem ungeschriebenen 
Grundgesetz des Aktienrechts. nur diejenigen stimmen sollen, 
die durch entsprechendes Kapitalrisiko an der Gesellschaft be- 
teiligt sind, wäre allenfalls beachtlich, wenn dadurch gesellschafts- 
fremden Personen ohne Kapitaleinlage ein Einfluß auf die Ent- 
schließungen der Generalversammlung eingeräumt würde, versagt 
aber gegenüber Verwaltungsaktien, die gerade zugunsten der Ge - 
sellschaft gebunden sind, und ist zudem nicht richtig, weil 
das Gesetz selbst erlaubt, Aktien mit mehrfachem Stimmrecht 
trotz eines keineswegs entsprechenden Kapitalrisikos auszu- 
statten, | 
6) Das RG (107, 72) verneint das. 
7) Lit. Angaben bei Horrwitz a.a.O. Anm. 57 S. 48. Das 
RG. verneint die Frage (RGZ. 107, 70). Vgl. auch Friedländer, 
Konzernrecht S. 331. 
8) Abw.. A. Schmulewitz S. 73, 111. 
ö7 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.