Full text: Rationelle Betriebsführung im Malerhandwerk

sprochen worden ist, sei eine kleine Anlage in einem Schema 
illustriert vorgeführt, und zwar eine solche mit Filterplatten (Abb. 10) 
als Farbsammler und eine solche mit Wasserbeckenfarbsammler 
(Abb. 11, siehe nächste Seite.) 
Sn N dd £ U 4 s 
Abb. 10 
Die Anlage setzt sich zusammen aus: 
a) Windkessel, 
b) Spritzpistole, 
c) Spritzverschlag, 
d) Farbensammler, 
e) Abzugsrohr, 
f) Exhaustor., 
Der Windkessel wird vom Kompressor gespeist, und liefert der 
Pistole die zur Zerstäubung nötige Preßluft. Die Spritzkabine selbst 
besteht aus einem Holzgestell, welches rechts und links sowie oben 
mit Fenstern versehen ist, In dem Verschlag selbst werden die zu 
Spritzenden Gegenstände bearbeitet, Unmittelbar an die Kabine sind 
in der Abb. 10 die Farbsammler, welche aus Drahtgeflechten be- 
Stehen, schrägliegend angeordnet. Hinter diesen befindet sich das 
Farbnebelabzugsrohr e, welches direkt mit dem Exhaustor in Ver- 
bindung steht. Dieses kann man beliebig lang anordnen, darf jedoch 
dabei nicht vergessen, daß mit zunehmender Länge und Einschal- 
tungen von Kniestücken, die Leistung des Exhaustor entsprechend 
8rößer gewählt werden muß. Die in der Abb. 11 gezeigte Anlage 
Unterscheidet sich von der in Abb, 10 gezeigten nur durch sein 
Wässerfarbsammelbecken mit drehbarem Trichter und günstigerer 
Farbnebelabsaugung bei Wagerechtarbeiten, Der große Trichter, 
Welcher aus Blech besteht und fast wie eine große Tortenform aus- 
65
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.