Full text: Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Kohlenbergbau der Ver. Staaten

der Dankbarkeit, wenn ich hier hervorhebe, daß sich 
mir überall, wo ich anklopfte, die Türen öffneten, und 
daß ich auf allen Seiten ein Entgegenkommen gefun- 
den habe, das seinesgleichen sucht. 
Aus den Eindrücken, die jemand beim Besuch 
eines fremden Landes empfängt, erwächst ihm ganz 
Vergleich mit von selbst ein Vergleich mit den Verhältnissen 
Deutschland. seines eigenen Landes; so ist es auch mir ergangen. 
Als ich die Steinwüste Manhattans und das 
Getriebe von Groß-Neuyork hinter mir hatte, wurde 
ich auf der Fahrt in das Innere des Landes von seiner 
Weit- Weiträumigkeit gefangen genommen. Gewiß, wer 
räumigkeit des qje Weltkarte kennt, weiß, daß die Ver. Staaten um 
Landes, ein Vielfaches größer sind als Deutschland (s. Abb. 1), 
= 
Abb. 1. Die Kohlenvorkommen Deutschlands und der Ver. Staaten. 
es ist jedoch etwas anderes, dies bei der Fahrt 
durch das Land zu erleben und gleichzeitig dabei zu 
erkennen, wie schwach besiedelt dieses riesige Gebiet 
ist, Verhältnisse, die beide auch auf die Gestaltung 
seines Kohlenbergbaus von bestimmendem Einfluß 
gewesen sind. 
Von der Weiträumigkeit des Landes ist vor allen 
Eisenbahn- Dingen die gewaltige Ausdehnung des Eisenbahn- 
wesen und netzes bedingt. Bei noch nicht. einmal doppelt so 
Kohlen- großer Bevölkerung wie Deutschland besitzen die 
bergbau. Ver, Staaten ein Eisenbahnnetz, das das unsrige um 
das Achtfache übertrifft. Während die Eisenbahn bei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.