Full text: Entwicklung der Reklame vom Altertum bis zur Gegenwart

SCHLUSS. 
Den Gegenstand der vorausgegangenen Darstellung bildete 
ausschließlich die geschichtliche Entwicklung der Reklame, 
wie sie von dem Entstehen und der Fortentwicklung der hierzu 
verwendeten Mittel aus gesehen wird. Trotzdem ist es der Voll- 
ständigkeit halber notwendig, wenigstens einige Worte zwei 
Grenzgebieten zuzuwenden, die mit dem Begriff Reklame 
fast unlösbar verbunden sind. Diese Gebiete betreffen einer- 
seits die Lösung der Frage, wie die Wirkung der verschiedenen 
Reklamemittel verstärkt werden kann und anderseits, wo 
die Grenzen verlaufen, bis zu welchen eine Reklame noch ge- 
stattet und erlaubt ist. 
a) Psychologie der Reklame. 
Die Psychologie der Reklame!) beschäftigt sich mit dem 
Problem der weitgehendsten Ausschaltung toter Kosten, durch 
Vermeidung unwirksamer Reklame und der Verstärkung der 
Wirkung der verwendeten Mittel. Ebenso wie in der Kriegskunst 
nicht allein der Umstand entscheidend ist, daß möglichst viele 
Schüsse abgegeben werden, sondern es darauf ankommt, daß 
die abgegebenen Schüsse eine relativ große Anzahl von Tref- 
fern aufweisen, so ist es auch in der Reklame entscheidend, 
daß die verwendeten Mittel nicht wirkungslos ver- 
puffen, sondern die Aufmerksamkeit des Publikums möglichst 
stark und oft erregen. Diese Wirkung ist bei der Reklame um 
so wichtiger, als bei einer richtigen Kalkulation die Reklame- 
kosten als Produktionskosten verrechnet werden müssen 
und daher eine unrichtig angewendete Reklame auch die wirt- 
schaftliche Konkurrenzfähigkeit einer Ware gefährden kann. 
!) Dr. Th. König, Reklame-Psychologie, München u. Berlin 1924 
— G.E. Müller, Zur Theorie der sinnlichen Aufmerksamkeit, 1873. 
— H. Münsterberg, Psychologie und Wirtschaftsleben, Leipzig 1919. 
— W.D. Scott, The Psychologie of advertising, Boston 1908; The 
Theory of advertising, Boston 1903. — R. Seyffert, Die Reklame des 
Kaufmanns, Leipzig 1920. — L. Starke, Suggestion — The greatest 
Dower in advertising American Advertiser. New York 10085.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.