Full text: Das Hotel- und Gastgewerbe

PROPAGANDAWINKE FÜR EIN UNGENÜGEND BESUCHTES HOTEL 165 
gesunden, zu seinem Vergnügen reisenden Gast, der also kein 
„Kurgast“ ist, interessiert: Gelegenheit zum Sport im Sommer 
und Winter; Aufzählung der vorhandenen sportlichen Anlagen; 
gebotene Vergnügen. 
3. Wenn der Ort nicht an einer bekannten Verkehrsroute 
liegt, ist es notwendig, Aufklärung über die besten Verbindungen 
zu geben. Hierfür empfiehlt sich Beigabe einer kleinen, klaren 
Verkehrsskizze, welche die Eisenbahn- und sonstigen Ver- 
bindungen von den größeren Städten im Osten, Süden, Westen 
und Norden, möglichst auch vom Auslande, zeigt. Die Angabe 
von Zugsverbindungen unterbleibt am zweckmäßigsten in allen 
den Werbeschriften, die für längeren Gebrauch bestimmt sind. 
Sonst veralten sie, sind nicht mehr richtig und können Anlaß 
zu unliebsamen Differenzen mit Gästen geben, die sich bei 
ihren Reisedispositionen auf diese Angabe verlassen haben. 
4. Sollte das Haus nicht leicht auffindbar sein, so empfehle 
ich Beigabe eines Lageplanes. Die meisten Menschen lieben es 
nicht, oft fragen und sich zurechtweisen lassen zu müssen. Jede 
Aufmerksamkeit, die der Hotelier seinen Gästen erweist, kommt 
dem Haus wieder zugute und ist für dieses gewissermaßen eine 
fortlaufende Reklame. 
5. Wenn das Hotel schön gelegen ist und eine wirkungsvolle 
Fassade hat, benütze man sie bei der Reklame. Der Gast ent- 
schließt sich leichter, in einen fremden Ort zu reisen und in 
einem ihm fremden Hotel Zimmer im voraus zu mieten, wenn 
er sich von Ort und Haus durch gute Bilder eine Vorstellung 
machen kann. Bei Anzeigen in Zeitschriften, die auf Kunst- 
druck- oder hochsatiniertem Papier gedruckt werden, kann das 
klischierte Fassadenbild nach einem guten Photo verwendet 
werden. Bei Tageszeitungen, die meistens auf der Rotations- 
maschine gedruckt werden, sind gewöhnliche, feinrastrige 
Klischees unverwendbar. Hier kommen höchstens Strich- 
zeichnungen in Frage. 
6. Man führe in wirkungsvoller Manier alle Annehmlichkeiten 
auf, die das Hotel den Gästen bietet: Zentralheizung, fließendes 
Wasser, Telephon, Bäder (Zimmer mit Privatbad), Licht- 
signale (wenn vorhanden), Doppeltüren, eingebaute Schränke, 
gute Betten (eventuell System angeben), behagliche Gesell- 
schaftsräume, Fünfuhrtees, Diners an kleinen Tischen, Kegel- 
bahn, Billard, Autogarage, Raum für Fahrräder, Schneeschuhe, 
Rodelschlitten usw.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.