wir ja vorausgesehen. Marx sagte, daß die soziale Revolu-
tion. nur dort aussichtsreich ist, wo alle Voraussetzungen
für die Einführung des Sozialismus gegeben sind; in Ruß-
Jand aber, dem Lande der bäuerlichen Wirtschaft, waren
solche Voraussetzungen nicht vorhanden.‘
Diese Auffassung kann allerdings durch die verba ma-
gistri, d.h. Marxens, begründet, durch einige Zitate aus
seinen Schriften bestätigt werden, doch dürfte sie kaum dem
Gesamtgeiste der Marxschen Lehre entsprechen.
Gewiß, der Industriekapitalismus erreichte in Rußland nur
eine mäßige Entwicklung und zog nur einen unbeträchtlichen
Teil der russischen. Bevölkerung in seine Dienste. Soweit
jedoch ihr Ausmaß reichte, war die russische Industrie für
eine soziale Revolution im Sinne der Marxschen Lehre be-
reits reif. Dank nämlich dem Umstand, daß die russische
Industrie sich nicht in dem Maße organisch wie die Industrie
Westeuropas entwickelte, sondern vielmehr im beträchtlichen
Maße im Laufe der beiden letzten Jahrhunderte von Regie-
rung, Adel und ausländischem Kapital gezüchtet worden
war, — dank diesem Umstand bot sie das Bild einer erstaun-
lichen Konzentration sowohl in horizontaler als in vertikaler
Richtung, d. h. im Sinne der Verbindung der einzelnen auf-
einanderfolgenden. Stadien der Herstellung eines Produkts
samt den verschiedenen Nebengewerben. Die russische
Schwerindustrie — Werke von Putilow, Obuchow, Malzew,
die von Brjansk, sowie die Unternehmungen der russischen
Textilindustrie sind Riesenbetriebe nicht nur mit russischem,
sondern auch mit internationalem Maße gemessen. Sowohl
die Kartellierung wie die Syndikatsbildung war in der russi-
schen Industrie am Vorabend der Revolution schon ziemlich
weit vorgeschritten. Die russischen Hauptstädte stellten
ungeheure Ansammlungszentren des Industrieproletariats dar,
das im Schoße der Riesenunternehmungen organisiert war.
Das Fehlen eines demokratischen Regimes und die Unmög-
lichkeit, ihre wirtschaftlichen Interessen auf gesetzlichem
Wege wahrzunehmen, hielt die Kampfstimmung der Arbeiter-
schaft aufrecht und arbeitete einer sozialen Eruption vor.
Der Konzentration der Industrie entsprach eine Anhäufung
des Reichtums in einer dünnen Schicht der Großbourgeoisie.
Aus dem gleichen Grunde, den wir vorhin erwähnten, näm-
lich infolge des unorganischen Charakters der Entwicklung
der russischen Industrie, fehlte es ferner in Rußland an
RB