Full text: Währung und Handel

TV 
Seite 
Vorscliiedeiihoit dor Preisbewegung bei den Artikeln des Grossbandeis, 
des Kleinbandeis und bei den Lohnen. Differenz zu Gunsten und zu 
Ungunsten der Producenten. Abnorme Lobnsteigerung in Oesterreieb 
unter dem Eintlusse der Valutascbwankungeu. Ernteergebnisse, Steuer- 
verbältnisse und Krieg genügen nicht zur Erklärung der abnormen 
Preisfluctuationen. Diese lassen sich nur durch die Valuta-Schwankun 
gen erklären 
V. Capitel. Einfluss der Valuta auf den Zinsfuss. 
AVirthschaftliche Vortheile eines billigen Zinsfasses. Der Zinsfuss ist 
,licht von der Geldmenge, sondern vom Capital abhängig. Unterschied 
zwischen Geldreichthum und Capitalreichthum. Unmöglichkeit, den Geld 
umlauf willkürlich zu vermehren oder zu vermindern. Ausgleichende 
Tendenz der Edelmetallströmungen. Das Papiergeld verändert bei 
willkürlicher extensiver Veränderung seiner Menge seinen intensiven 
Werth. Die Kaufkraft der Papiergeldzeichen ist vom Vertrauen in der 
Regel unabhängig. Die Zinsfusspolitik der Notenbanken bei Metall- 
währuug und bei Papierwährung. Die Valutaschwankungen halten den 
Zufluss fremden Capitales ab und zwar dann am wirksamsten, wenn 
der Bedarf darnach am grössten ist 
VI. Capitel. Einfluss der Valuta auf den Wechselcours. 
Der AVechsel als internationales Zahlmittel ist kein blosses Zahlungsver 
sprechen, sondern ein durch bereits vorhandene Gegenwerthe gedeck 
tes Werthpapier. Genesis der AVechselcourse. Internationale Gewinne 
und Verluste aus den AVechselcoursen. Nicht jede Edelmetallströmung 
hat in den Wechselcoursen ihren Grund und umgekehrt kann das 
Saldo der Zahlungsbilanz auch ohne Edelmetallsendungen beglichen 
werden. Die Valutazerrüttung verschlimmert die Wechselcourse noch 
über die Agiodifferenz hinaus. Nachweis hiefür an der Hand der öster 
reichischen Wechselcourse zwischen 1819 und 1875. Diese waren 
günstig bis zum Jahre 1848, von da ab ungünstige. Approximative 
Schätzung der hieraus für Oesterreich sich ergebenden Verluste . . 115 
VII. Capitel. Die Wechselcourse und der internationale Handel. 
Ausgleichende Wirkung der Wechselcourse im internationalen Verkehr. 
Günstiger AVechselcours befördert die Importe und erschwert die Exporte, 
ungünstiger AVechselcours befördert die Exporte und erschwert die 
Importe, Ebenso steigert der Edelmetallabduss in Folge schlechter AVech- 
selcourse und vermindert der Edelmetallzufluss in Folge günstiger 
Wechselcourse die Concurrenzfähigkeit auf dem AVege der Einwirkung 
auf die Preisverhältnisse. Unmögliehkeit dauernder Geldzu- oder Ab 
flüsse in Folge der Wechselcourse. Internationale Verschuldung zu un 
productiven Zwecken ist unmöglich. Die ausgleichende Wirkung der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.