Full text: Das Unternehmen und der Unternehmergewinn vom historischen, theoretischen und praktischen Standpunkte

IX 
und auch seine Güterlehre ') sind auf historischer Grundlage ent 
standen. 
Was Beiden gemeinschaftlich ist, drückt sich darin aus, dass 
sie den Kampf gegen die Unklarheit, gegen die Verquickung der 
nationalökonomischen Litteraturgeschichte mit der Wirtschafts 
geschichte einerseits und der theoretischen Nationalökonomie mit 
der Wirtschaftspolitik andererseits, mit rücksichtsloser Wahrheits 
liebe und Überzeugungstreue führen. 
Meine grolle Verehrung für die beiden Volkswirtschaftslehrer 
habe ich, ihrem Beispiele getreu, nicht darin zu dokumentieren 
gesucht, dass ich in sklavischer Nachahmung eine Reproduktion 
ihrer wissenschaftlichen Resultate vornahm. Ich habe meinen eigenen 
Weg eingeschlagen und verfolgt, nachdem ich einmal den Aus 
gangspunkt desselben gefunden hatte, aber ich habe die methodi 
schen Fortschritte des Heidelberger und des Wiener Gelehrten zu 
meinem Wegweiser gemacht. Und was das Sachliche anbelangt, so 
war es mir durchaus nicht schwer, auch Meinungen auszusprechen 
und zu begründen, welche den Ansichten eines der beiden Gelehrten 
nicht entsprechen; denn es würde ja gewiss weniger Verehrung 
darin liegen, Meinungsdifferenzeu zu verschweigen, als sie auszu 
sprechen. Nicht darin wurzelt ja der Dank gegen einen verehrten 
Lehrer, dass man dessen Geistesergebnisse um knetet und verviel 
fältigt, sondern auf der empfangenen Grundlage auf dem Wege 
der Forschung vorwärtsstrebt. 
Die Erkenntnis des Wesens und Inhaltes und des 
generellen Zusammenhanges der Erscheinungen des 
Unternehmens und des Unternehmergewinnes, die 
Unterscheidung der Menschheits-Phänomene: Unter 
nehmen, Wirtschaft und Volkswirtschaft, und die Ent 
deckung der natürlichen und wirtschaftlichen Ele 
mente in der Natur einerseits und im Menschen 
andererseits, welche von mir Trinitas der Kräfte 
genannt sind: stellen neue, nirgend ausgesprochene 
Theorien dar; diese sind es, welche ich durch die Wid 
mung dieses Buches auf den Altar der Verehrung gegen 
Knies und Menger niederlegen zu dürfen glaube. 
') Grundsätze der Volkswirtschaftslehre (Wien 1871). S. 36 u. flF.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.