Full text: Lexikon der Handelsgeographie

Aachen, Hauptstadt des gleichnamigen 
Regierungsbezirks der preuß. Rheinpro 
vinz, Knotenpunkt der Bergisch-Märki- 
schen, Rheinischen, Grand Central Belge- 
nndA.-Maastrichter Bahnen; (1880)85,432 
Einw. Konsulate für: Argentinien, Bel 
gien, Guatemala und San Salvador; 
Handelskammer (für A. und Burtscheid), 
Handels- und Gewerbegericht bedeutender 
Badeort (1880:23,129 Besucher).— Inder 
NäheergiebigerSteinkohlenbergbau(1879 
im Bergrevier A. in Betrieb: 14 Werke 
mit 5188 Arbeitern, die 19,799,639 Ctr. 
Kohle imWert von 5,401,312Mk.förderten 
und 472,800 Ctr. Briquetts produzierten) ; 
Export über Belgien und die Niederlande 
1879: 6,859,343 Ctr. A. ist auch Sitz der 
Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei- und 
Zinkfabrikation zu Stolberg und in West 
falen, welche 1879 in ihren Gruben, Hüt 
ten und Werkstätten 4140 Arbeiter (300 
in Spanien) beschäftigte und 15,219 Ton. 
Blei, 11,591 T. Rohzink und 20,628 kg 
Silber lieferte. Die erste Stelle unter 
den Industrien nehmen aber die Woll 
spinnerei und Tuchsabrikation ein. In 
A. und Burtscheid, mit dem jenes zu 
verwachsen ansängt, erzeugten 1879: 70 
Fabriken mit Dampfmaschinen von 1000 
Pferdekräften und 6948 Arbeitern an 
200,000 Stück Tuch im Wert von 36 
Mill. Mk. Der Export geht nach allen Welt- 
gegenden, nahm 1879 wegen Überfüllung 
der Märkte ab; aber 1880 wurde ausge 
führt nach den Vereinigten Staaten für 
4,489,111 Mk., größerePosten gehen sonst 
nach Spanien über Belgien und die Nie 
derlande. Im ganzen 'Regierungsbezirk 
<l. sind in der Textilbranche (erkl. Haus- 
mdustrie) 16,359 Arbeiter beschäftigt, 
llndre wichtige Industriezweige sind: die 
Handelsgeographie. 
Nähnadelfabrikation, freilich durch den 
Import amerikanischer Nadeln beein 
trächtigt. Der dazu nötige Stahldraht wird 
in Altena und Iserlohn aus englischem 
Gußstahl hergestellt; in 14 Anstalten wer 
den jährlich über 1600 Mill. Stück fabri 
ziert, welche besonders in Spanien, Por 
tugal, Italien und Österreich Absatz fin 
den. Nach den Vereinigten Staaten gingen 
1880, trotz einer Steuer von 40Proz. vom 
Wert, für 139,600 Mk. Näh- und Steck 
nadeln. Ferner: die Produktion von Glas 
(die Glashütte der Chemischen Fabrik 
Rhenania stellte 1879 mit 150 Arbeitern 
252,902 qm Glas her und exportierte nach 
denVereinigtenStaaten für21l,214Mk.); 
die Produktion von Chemikalien (87,697 
Ton. Schwefelsäure, 86,263 T. Sul 
fat, 42,256 T. Soda rc.); die Seifensiede 
reien, deren Bedeutung aus den Impor 
ten von Fettstoffe,: (1879 unter andern: 
13,629 Ctr. Talg, 12,060 Ctr. Leinöl rc.) 
erhellt; Gerberei, Lederfärberei und Hand- 
schuhsabrikation, die namentlich für die 
Ausfuhr nach Österreich und den Vereinig 
ten Staaten arbeiten (Wert des Exports 
von Handschuhen nach dem letztgenann- 
tm &biet 1880 : 598,206 3Rf.'); cib; 
lici) die sehr bedeutende Fabrikation von 
Maschinen, Dampfkesseln rc. — Der 
Handel vertreibt außer den schon ge 
nannten : Blei, Zink, Seidenwaren, Eisen 
bahnschienen, Getreide, Flachs, Häute, 
Maschinen und Zucker, in der Einfuhr 
überwiegend: Kaffee, Südfrüchte, Reis, 
Petroleum, Wolle und Wollgarn. Der 
gesamte Export nach den Verein igten Staa 
ten betrug 1879: 3,486,010 Mk.,.1880: 
6,470,549 Mk. Die sogen. Messe be 
ginnt 21. Mai und dauert 20 Tage. — 
Kreditwesen. Die Aachener' Diö- 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.