Full text: Lexikon der Handelsgeographie

13 
Alicante — Alpenstraßen itnb Alpenbahnen. 
kehrtenhierzweideutscheSchiffe.—Wechsel 
auf Paris und andre französische Plätze. 
Wolle verkauft mau für 100, Steinkohle 
für 1000 kg, Bohlen für 100 Stück. 
Alicante, Hauptstadt der gleichnami 
gen span. Provinz (Valencia), durch 
Eisenbahn mit Madrid verbunden, Sta 
tion der Dampferlinien: Lopez and Co. 
(Antillenlinie), Paquetbots à Vapeur 
espagnols (Sevilla), Rob. ©loman jun. 
(Hamburg); (i877) 34,926 Eimv. Deut 
sches Konsulat; Banco de España Succur 
sale. — Große Cigarrenfabrik (4000 Ar 
beiterinnen), Baumwollfabriken und Lein- 
waudwebereien.—Vorzüglichste Ausfuhr 
artikel sind: das Esparto (1879:851 Ton.) 
ilnd der schwere, süße Vino tinto ans der 
Umgegend (1879: 518,062 hl), außer 
dem Mandeln, Anis, Süßholz. Einge 
führt werden namentlich: Bauholz aus 
Dänemark, Schweden und Norwegen, 
Stockfisch ans Labrador, England und Nor 
wegen, Eisen und Eisenbahmnaterial aus 
Deutschland und England, Steinkohle 
aus England, Petroleum auß Amerika, 
Weingeist aus Deutschland und Amerika, 
Zucker aus Deutschland. — Die Reede von 
A. ist vortrefflich; 1879 besuchten den Ha 
fen 1817 Schiffe, davon kamen auf Spa 
nien 1502, Frankreich 131, England 111, 
Italien 31, Schweden und Norwegen 29, 
Deutschlaud 1. — P l a tz g e b r ä u ch e. Der 
Preis der Mandeln versteht sich für die 
Carga von 10 Arrobas (127,92 kg) tu 
Silberpiastern. Verkäufe meist auf 3 Mo 
nate Kredit. Im Entrepot dürfen Wa 
ren 12 Monate lang gegen eine Abgabe 
von 2 Proz. vom Wert in öffentlichen La 
gerhäusern liegen; dann müssen sie ent 
weder zur Konsumtion verzollt, oder wieder 
verschifft werden. — Im Wcchsclver- 
keh r notiert man auf Amsterdam, London 
und Paris 90 Tage dato nach den Nor 
men von Madrid.—M aß c u. G ew ich t e 
sind gesetzlich die neuen spanischen, doch 
kommen noch viele ältere in Anwendtlng. 
Alloa (spr. ähllaa), Hafenstadt tu der 
schott. Grafschaft Clackmannan, am Firth 
of Forth und der Caledonian-Eisenbahn; 
0879) 9362 Einw. Deutsche Konsular 
agentur für die Bezirke A., Clackntannau 
u. Kennetpanö (ressortiert voit Glasgow); 
Clydesdale Banking Co. — Bedeutender 
Handel mit Steiitkohlc. 1879 : Einfuhr 
2,2 Mill. Mk., Ausfuhr brit. Produkte 
1,141,340 Mk. 1879 liefen 71 deutsche 
(tu, 49 ane. 
Almena, Hauptstadt der gleichnami 
gen span. Provinz (Andalusien) mit vor- 
züglichent Hafen und 087?) 34,315 Einw. 
Deutsches Konsulat.—A. ist Ausfuhrhafen 
für die Blei- uud Galmeigruben der Sierra 
de Chata, auch für Eisen. Ausgeführt 
wurden 1877 außerdem: 3,450,008 kg 
Trauben, 8640 Ton. Espartogras. Ein 
fuhr 10Mill.Mk., Ausfuhr 15Mill.Mk.; 
eingelaufene Schiffe: 1829 (1 deutsches) 
mit 190,038 Ton.—Maße sind hier noch 
vielfach die ältern kastilischen; »Hölzer 
aus dem Norden« verkauft man für die 
Bohlen von 14 fchwed. Fuß Länge. 
Alpcnstraßen und Alpcnbahnen. 
Der Ruhm, zuerst wirklich brauchbare 
fahrbare Straßen über das Hochgebirge 
nach Italien aitgelegt zu haben, gebührt 
Napoleon I. — Man kann jetzt die Alpen 
straßen in drei Gruppen teilen und zwar: 
1) Von Italien nach Frankreich 
(sämtlich von Napoleoit aitgelegt): 
Paß 
höhe ill 
Metern 
Straße 
Richtung 
Mont Cenis 
Simplon. . 
Kleiner St. 
Bernhard 
MontGcncvre 
Col de Tra- 
vcrsette. . 
Col de l'Ar- 
gentièrc . 
Col di Tenda 
Lyon — Turin . 
Genf — Mailaild 
Grenoble - 
Vriaigon 
- Aosta 
- Susa 
Mont Dauphin — Saluzzo 
Gap - 
Nizza ■ 
Coni. 
- Turin 
2206 
1865 
2020 
1845 
2) Von der Schweiz nach Italien: 
Großer St. 
Bernhard 
St. Gotthard 
Splügen. . 
Bernhardin. 
Maloggia . 
Julier. . . 
Septinier. . 
Albula . . 
Flüela . . 
Bernina . . 
Atartignh — Aosta. . . 
Vierwaldstätter See — 
Bellinzona 
Hinterrhein — Comer See 
Hintcrrhci» — Bellinzona 
Oberengadin —Comer See 
Graubiinden— Comer See 
Graubiinden —Comer See 
Graubünden— Comer See 
Chur — Engadin . . . 
Obcrcngadin — Veltlin . 
2472 
2114 
2117 
2003 
1859 
2287 
2240 
2313 
2405 
2338
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.