Full text: Die Arbeiterfrage in der Südrussischen Landwirtschaft

118 
als die mit Verköstigung. Wie hoch diese Unterschiede zwischen den 
Tagelöhnen verschiedener Arbeiterkategorien sind, sieht man aus der 
Tabelle LX. 
Betrachten wir jetzt die Schwankungen der Tagelöhne in den 
verschiedenen Gouvernements. 
Vergleicht man die durchschnittlichen Taglohnsätze für ganz Neu 
russland mit den durchschnittlichen Lohnsätzen in den einzelnen Gou 
vernements, und die höchsten und die niedrigsten Lohnsätze in ver 
schiedenen Gouvernements mit einander, so treten die Schwankungen 
der Tagelohnsätze sehr deutlich hervor. Wie die Tabelle LXI beweist, 
sind diese Schwankungen sehr bedeutend und zwar für alle Arbeiter 
kategorien und in allen Peldarbeitenperioden. 
Ausserdem wird aus dieser Tabelle ersichtlich, dass am meisten 
je nach den verschiedenen Gouvernements der Tagelohn des Pferde 
arbeiters schwankt; die Tagelöhne des Mannes schwanken bedeutender 
als die der Frau; die Lohnsätze ohne Verköstigung schwanken mehr, 
als die mit Verköstigung. Da auch der Tagelohn des Mannes ohne 
Pferd zwar bedeutend aber doch weniger schwankt, so ergibt sich daraus, 
dass auf die höheren Schwankungen der Tagelöhne des Pferdearbeiters 
vor allem der Mangel oder Ueberschuss an Zugvieh und die Pferde- 
und Heupreise wirken. Das am meisten variierende Moment in diesen 
Lohnschwankungen ist also die Miete für das Zugvieh. Ausserdem 
beweist die Tabelle LXI, dass die Aenderungen in den Tagelöhnen je nach 
den verschiedenen Gouvernements in der dritten Feldarbeitenperiode 
am grössten sind und zwar bei allen Arbeiterkategorien. 
Vergleichen wir jetzt die Schwankungen der Tageslohnsätze in den 
einzelnen Gouvernements in Bezug auf die durchschnittlichen Lohnsätze 
für ganz Neurussland. Wenn wir die durchschnittlichen Lohnsätze für ganz 
Neurussland als 100 annehmen und die Lohnsätze in den einzelnen Gouver 
nements dazu in ein prozentuales Verhältnis setzen, so lassen sich die 
regionalen Schwankungen am deutlichsten erkennen. (Siehe Tabelle LXU.) 
Wie man aus der Tabelle LXI! sieht, steht der Tageslohn des 
Pferdearbeiters am höchsten in Taurien in allen Arbeitsabschnitten, am 
niedrigsten in der 1. und 3. Feldarbeitsperiode in Bessarabien und in der 
2. Feldarbeitsperiode im Gouv. Cherson. 
Was andere Arbeiterkategorien anbetrifft, so wird bei den Tages 
lohnsätzen dieser Kategorien folgende gemeinsame Erscheinung bemerk 
bar: In der 1. und 3. Periode steht der Tageslohn für alle Arbeiterkate 
gorien in Taurien am höchsten, am niedrigsten dagegen in der 
1. Periode für den Arbeiter im Gouv. Cherson und für die Arbeiterin
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.