94
Die Betriebsbuchführung.
Die Beträge jeder Abrechnung werden in dieser Liste in die betreffende
Monatsrubrik eingetragen und zwar derart, daß man nach dem Prozent
satz des Verdienstes verschiedene Farben wählt
z. B. bei einem Verdienst bis 10% schwarz,
bei einem Verdienst von 10—15% rot
und so fort. Etwa vorkommende Selbstkostenbeträge, die über die zuläs
sigen Selbstkosten hinausgehen, also Verluste ergeben, werden durch
Ausrufungszeichen gekennzeichnet.
Abteilung Y. Spezialwerkzeugbau.
In dieser Abteilung werden die Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen
hergestellt und zwar sowohl für die Kundschaft als auch für die eigenen
Betriebe.
Die Auftragserteilung.
Die Orders der auswärtigen Kundschaft gelangen im Hauptkontor
zur Eintragung in die Hauptorderbücher, welche für den Spezialwerk
zeugbau in zwei Exemplaren ausgefertigt werden, wovon ein Exemplar das
technische Bureau, das andere das Betriebsbureau erhält. Von diesen
Orders sind jedoch sehr viele für die Weitergabe in die Werkstätten noch
nicht genug detailliert und müssen erst im technischen Bureau durch
gearbeitet werden. Ist dies geschehen, so wird jeder Position der Order,
auch wenn diese nur über ein Stück lautet, eine laufende Bestellnummer
gegeben. Jede dieser Bestellnummern wird nun genau so weiter behandelt,
wie im Katalogwerkzeugbau, unter Benutzung der Formulare 58, 59,
60, 61 und 62. Aufträge der eigenen Betriebe werden auf Bestellzetteln
(Form. 28) erteilt, und es geschieht die weitere Behandlung in derselben
Weise, wie vorhin bei den auswärtigen Orders geschildert.
Die Selbstkostenbücher.
Zum Zweck des Selbstkostennachweises sind in dem Spezialwerk
zeugbau die Bücher lt. Formular 33 im Gebrauch, in welche die Orders
in chronologischer Reihenfolge eingetragen werden. Für die Aufträge
der Kundschaft und die der eigenen Betriebe, ist je ein Buch vorhanden
und die Bestellnummern für die einzelnen Arten der Orders sind in be
stimmte Zahlenkreise verteilt, so daß man an der Bestellnummer schon
sehen kann, ob dieselbe sich auf eine auswärtige Order oder eine Betriebs
order bezieht.
Die Materialbestellung, die Kontrolle der Liefertermine, die Kalku
lation der Akkordlöhne und die Lohnverrechnung werden in derselben
Weise behandelt wie im Katalogwerkzeugbau, und nur bezüglich der Selbst
kostenberechnung sind Abweichungen zu erwähnen.